Wie kann ich das Nein sagen?

Wie kann ich das Nein sagen?

Sag doch einfach mal ‚Nein‘, wenn jemand etwas von dir möchte und nutz die gewonnene Zeit für dich. Um das Nein sagen zu lernen brauchen wir zunächst einmal eine Analyse deines Verhaltens. Zu welchem Typ Jasager gehörst du?

Was sind die eigenen Grenzen für ein „Nein“?

Kurze Antwort: Ja und Nein. Natürlich sind es zunächst Ihre eigenen Grenzen, die Sie setzen und zum Maßstab für ein „Nein“ machen. Sie sagen: „Bis hierhin und nicht weiter!“ Oder: „Da mache ich nicht mit!“ Das ist in der Tat (und hoffentlich) Ihre ganz persönliche und eigene Entscheidung.

Wie entsteht ein Gespräch mit einem „Nein“?

Indem jede Verhandlung mit einem „Nein“ beginnt, entsteht ein tatsächlich ein Gespräch auf Augenhöhe und der gegenseitige Respekt wächst. Die gute Nachricht: Nein sagen lässt sich lernen. Es wird Ihnen nicht von Anfang an leicht fallen, doch mit einigen Tipps werden Sie immer besser darin und schaffen es, häufiger Nein zu sagen:

Welche Kollegen machen das Leben leichter?

Nette, hilfsbereite Kollegen, die niemals Nein sagen – die mag jeder. Denn sie machen das Leben leichter. Das eigene vor allem. Wer anderen seine Hilfe nur allzu bereitwillig zukommen lässt und nicht Nein sagen kann, zahlt dafür aber einen hohen Preis: Überlastung, Verzetteln und eine höhere Fehlerquote sind noch die kleinsten Folgen.

Wie fällt es dir leichter Nein zu sagen?

Den meisten Menschen fällt es viel leichter nein zu sagen, wenn der andere ihnen nicht direkt gegenüber steht. Durch die Bedenkzeit verschaffst du dir oftmals die Chance, deine Entscheidung dann per Textnachricht oder E-Mail mitteilen zu können.

Wie komme ich zu dir und sage dir Bescheid?

Tipp 1: Nimm dir Bedenkzeit, bevor du eine Entscheidung triffst. Bitte ruhig um Bedenkzeit. Du musst nicht auf der Stelle “ja” oder “nein” sagen, auch wenn der andere das gerne möchte. Sage ruhig: “Ich muss darüber einen Moment nachdenken. Ich komme in fünf Minuten zu dir und sage dir bescheid.”

Warum muss man lernen Nein zu sagen?

Man muss lernen nein zu sagen, um In einer idealen Welt, in der wir unbegrenzte Zeit haben, könnten wir leicht zu allem Ja sagen. Aber die Realität ist, dass wir nur begrenzt Zeit pro Tag haben. Um Dinge zu erledigen, müssen wir lernen nein zu sagen.

Warum nehmen viele Menschen „Nein“ als Zeichen der Ablehnung?

Manche Menschen nehmen „Nein“ als Zeichen der Ablehnung und haben Angst, Brücken einzureißen. Du hast Angst, dass ein Nein die Tür zu neuen Chancen verschließt. Tief im Inneren willst du der Person helfen. Also sagst du ja, obwohl du dir die Zeit nicht wirklich leisten kannst.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben