Wie kann ich deine Vergangenheit überwinden?
Es ist also ganz normal, wenn du nicht verzeihen kannst, solange du emotional aufgebracht bist. Wer seine Vergangenheit überwinden will, muss also zuerst eins tun: Die gekränkten Gefühle anerkennen und überwinden.
Wie entsteht das Gefühl von Loslassen?
Ihre Gefühle entstehen durch Ihre Gedanken. Sie haben die Macht, Ihre Gefühle zu beeinflussen, in dem Sie anders denken. Das Loslassen beginnt mit einem einzigen Satz: „Ich bin bereit, loszulassen“. Wann immer Sie an das denken, was Sie loslassen möchten, unterbrechen Sie Ihre Gedanken mit einem STOPP und sagen sich „Ich bin bereit, loszulassen“.
Warum kann ich die Verletzung nicht loslassen?
Weil die Verletzung vielleicht nur ein paar Momente schmerzt. Die Erinnerung daran manchmal jedoch ein ganzes Leben. Nicht loslassen können, das ist in meinen Augen wie die oben beschriebene schleichende Vergiftung.
Was passiert mit der Verletzung?
Die Verletzung kannst du nicht mehr rückgängig machen. Was passiert ist, ist passiert. Das bedeutet aber auch: Der Ball liegt jetzt plötzlich wieder bei dir. Du bist jetzt in der Situation, die Dinge so akzeptieren zu müssen, wie sie eben sind. Und dabei bist du auf dich allein gestellt.
Wie beschäftigst du dich an die Vergangenheit?
Wenn du an die Vergangenheit denkst, dann beschäftigst du dich vielleicht mit den unangenehmen traumatischen Dingen, die dir zugestoßen sind. Sachen, die du gerne ungeschehen hättest. Lebensereignisse oder Menschen, mit denen du haderst. Du hättest es gerne anders gehabt und kämpfst damit, dass es so gelaufen ist, wie es gelaufen ist.
Warum macht das Leben in der Vergangenheit traurig?
Wenn du in der Vergangenheit lebst, führt das immer zur Trauer. Genauso wie in der Zukunft leben zu Angst führt. Zufriedenheit, Vertrauen und Liebe – all das kann nur in der Gegenwart stattfinden. Warum macht das Leben in der Vergangenheit traurig?