Wie kann ich die Geographie studieren?
Geographie studieren Wer sich für das Studium der Geographie (nicht Erkunde) interessiert, wird schnell merken, dass die Geographie sehr breit aufgestellt ist. Seit einigen Jahren ist das Studium in Bachelor- und Masterstudiengänge unterteilt. Der Bachelor vermittelt meistens die Grundlagen und der Master legt die Spezialisierung vor.
Was ist die wissenschaftliche Geographie?
Der Kern der wissenschaftlichen Geographie lässt sich so beschreiben: Sie betrachtet Zusammenhänge und berücksichtigt dabei die physische Umwelt als naturgegebene Grundlage humanen Lebens. Dabei klammert sie die störenden Effekte aufgrund menschlicher Eingriffe in die Funktionsfähigkeit der Umwelt nicht aus.
Wie funktioniert das Studium der Allgemeinen Geographie?
Das Studium der Allgemeinen Geographie setzt sich aus zwei Teilbereichen zusammen. Die sogenannte “ Physische Geografie ” analysiert streng naturwissenschaftlich die Struktur, die Energie und die Kraft innerhalb unserer sichtbaren Umwelt.
Wie ist die Geographie gegliedert?
Die Geographie ist eine sehr vielseitige und komplexe Disziplin, die nur schwer gegliedert werden kann. Eine Möglichkeit ist es, die Geographie in die Physische Geographie, die Humangeographie, die Regionale Geographie und die Historische Geographie zu unterteilen.
Wie lange dauert eine Geographie-Studie?
Dabei bilden die Basismodule die Grundlage und die Aufbaumodule den Schwerpunkt des Studiengangs. Falls Du Geographie auf Lehramt studierst, belegst Du außerdem ein zweites Fach und besuchst didaktische Veranstaltungen. Insgesamt beträgt die Regelstudienzeit 6 Semester.
Welche theoretischen Grundlagen des Geographie Studiums erwarten dich?
Die theoretischen Grundlagen des Geographie Studiums erwarten Dich in Form von Modulen wie Humangeographie und physischer Geographie.
Welche Berufe gibt es für Geographen?
An der Schnittstelle von Natur- und Geisteswissenschaft steht Geographen eine große Auswahl an Einsatzbereichen offen. Welchen Beruf Du ergreifst, hängt von Deinem Studienschwerpunkt und Deinen bisherigen Erfahrungen ab. Einen vorgezeichneten Weg für „den“ Geographen gibt es nicht.
Welche Studieninhalte gibt es im Fach Geographie?
Die Studieninhalte im Fach Geographie können von Hochschule zu Hochschule variieren. Deshalb suche Dir am besten ein Studium aus, das Module umfasst, die Deinen Interessen am ehesten entsprechen. Im Fach Geographie absolvierst Du nach dem Bachelor ein Masterstudium, um Dich in einem bestimmten Fachgebiet zu spezialisieren.
Was ist Geographie bei Lehramtsstudenten?
Geographie ist auch bei Lehramtsstudenten ein beliebtes Fach – mit dem Geographie Studium kannst du an einer Schule Erdkunde unterrichten. Bist du ein Match? Der Check verrät dir, welcher Weg zu deinen Interessen passt.
Wie geht es in der Physischen Geographie?
So geht es in der Einführungsphase des Studiums um die Physische Geographie (Gesteins und Bodenwissenschaften, Bodenbeschaffenheiten, Georisiken z.B. durch Erdbeben, aber auch Klimakunde und Vegetationszonen sowie Wasserkreisläufe) und um die Humangeographie (städtische und ländliche Räume,…
Welche Studienmöglichkeiten finden sie in der Physischen Geographie?
Die entsprechenden Studienmöglichkeiten finden Sie in den Studienbereichen Vermessungswesen, Geodäsie bzw. Informatik. Gerade für die Physische Geographie sind natürlich auch die Studienfelder des gesamten Studienbereichs Geowissenschaften relevant.