Wie kann ich die Schriftgröße im Inhaltsverzeichnis ändern?
– AW: Inhaltsverzeichnis erstellt- Schriftart ändern! Platziere mal den Cursor innerhalb des Inhaltsverzeichnisses in einer Überschrift 1. Dann die Formatvorlage ändern: Format – Formatvorlage – Verzeichnis 1 – Abwärtspfeil – Ändern – Format – Schriftart. Hier die Schriftart in Times New Roman ändern.
Welche Seitenzahl hat das Inhaltsverzeichnis?
Wichtig sind außerdem die Seitenzahlen im gesamten Dokument. Das Deckblatt und das Inhaltsverzeichnis haben aber keine Seitenzahlen. Deshalb tauchen diese Seiten auch nicht im Inhaltsverzeichnis Deiner Hausarbeit auf. Der erste Punkt im Inhaltsverzeichnis Deiner Hausarbeit ist meist das Abkürzungsverzeichnis.
Wie setzen sie das Inhaltsverzeichnis ein?
Setzen Sie den Cursor an die Stelle, an der das Inhaltsverzeichnis eingefügt werden soll. Wählen Sie im Reiter „Referenzen“ bei „Inhaltsverzeichnis“ den Punkt „Benutzerdefiniertes Inhaltsverzeichnis“.
Was ist ein gutes Inhaltsverzeichnis?
Das Inhaltsverzeichnis spiegelt den logischen Aufbau deiner Bachelorarbeit oder Masterarbeit wider, und soll dem Leser daher von Anfang an einen Gesamtüberblick über die Arbeit bieten. Ein gutes Inhaltsverzeichnis listet nicht nur die verschiedenen Kapitel auf, es lässt auch einen roten Faden erkennen.
Was ist das Inhaltsverzeichnis der Hausarbeit?
Du bist hier: Start » Hausarbeit » Aufbau ». Das Inhaltsverzeichnis ist ein Pflicht-Bestandteil jeder Hausarbeit. Es ist nach dem Deckblatt die zweite Seite der Hausarbeit und bietet dem Dozenten durch die Nennung der Kapitel und Unterkapitel einen genaueren Überblick über den Inhalt und die Struktur der Hausarbeit.
Wie können sie ihr Inhaltsverzeichnis noch gestalten?
Klicken Sie im Reiter „Referenzen“ bei „Inhaltsverzeichnis“ auf „Benutzerdefiniertes Inhaltsverzeichnis“. Wählen Sie im neuen Fenster die Anzahl der Ebenen, die angezeigt werden sollen. Für die meisten Verzeichnisse reichen maximal 4 Ebenen völlig aus. Jetzt können Sie Ihr Inhaltsverzeichnis noch gestalten.