Wie kann ich die Steuern für den Import von China nach Deutschland berechnen?
Zoll und Steuern für den Import nach Deutschland berechnen Ganz einfach Einfuhrumsatzsteuer und Zoll für deine Online-Bestellung aus China nach Deutschland berechnen. Ergebnisse gelten auch für den Import aus allen weiteren nicht EU-Länder. Zollrechner für China Bestellungen nach Deutschland
Welche Voraussetzungen haben US-Importeure für die Einfuhr von waren in die USA?
US-Importeure können unter bestimmten Voraussetzungen bei mehrstufigen grenzüberschreitenden Verkaufstransaktionen in die USA als Zollwert den Preis zugrunde legen, der für den ersten oder einen anderen früheren Verkauf vor der Einfuhr der Waren in den USA gezahlt wurde (First Sale Rule).
Was ist der USA zollrechner?
Der USA Zollrechner berechnet Einfuhrumsatzsteuer und Zoll für Bestellungen aus den USA. Die Berechnung möglicher Gebühren beim deutschen Zolls erfolgt auf Basis von Warenwert, Versandkosten und Warenart.
Was muss ein amerikanischer Importeur vornehmen?
Die Einfuhr beziehungsweise Umrüstungen der Kraftfahrzeuge gemäß den US-Standards muss ein bei der EPA registrierter Importeur (Independent Commercial Importer – ICI) vornehmen. Ein ICI hat im Regelfall ein Konformitätszertifikat für einen bestimmten Fahrzeugtyp.
Was ist steuerpflichtig in chinesischen Dienstleistungen?
Dienstleistungen sind in China grundsätzlich steuerpflichtig, wenn die leistungsempfangende Person oder die leistungserbringende Person den Sitz in China hat. Hierbei fällt in der Regel eine Mehrwertsteuer (Value Added Tax, VAT) an. Die Höhe der VAT ist abhängig von der Art der Dienstleistung und liegt in der Regel bei 6-10%.
Welche Steuerformen gibt es nach chinesisch importieren und exportieren?
Nach China zu importieren und von China zu exportieren beinhaltet allgemein drei Steuerformen: Mehrwertsteuer (Value-added tax – VAT); Verbrauchsteuer Consumption tax – CT) und Zollabgaben (Customs duty – CD)
Wie können ausländische Unternehmen ihre Einnahmen aus chinesischen Quellen versteuern?
Darüber hinaus müssen ausländische Unternehmen ohne Betriebsstätte in China ihre Einnahmen aus chinesischen Quellen, insbesondere Einnahmen aus der Erbringung von Dienstleistungen, in China versteuern. Der Steuersatz für die Quellensteuer beträgt 20%, allerdings verringern Doppelbesteuerungsabkommen den Steuersatz in den meisten Fällen auf 10%.