Wie kann ich die Wassermelone verwenden?

Wie kann ich die Wassermelone verwenden?

Das „Weiß“ der Wassermelone können Sie in einen frischen Sommersalat oder einen fruchtigen Smoothie geben, sauer einlegen oder zu Marmelade verkochen. Und aus den Kernen wird ein delikater Snack. Kaufen Sie Wassermelonen am besten saisonal und aus Bio-Anbau – dann sind sie garantiert ungespritzt.

Wie viele Kalorien enthält eine Wassermelone?

Wassermelone enthält auch kleine Mengen an Mineralien wie Kalium und Magnesium. Dass sie dazu noch zu 92 Prozent aus Wasser besteht, arm an Natrium und frei von Fett und Cholesterin ist, macht sie nur noch gesünder. Eine Tasse voll (also gut 250 Gramm) hat übrigens gerade mal um die 40 Kalorien.

Kann man die Haltbarkeit von Wassermelonen verlängern?

Haltbarkeit von Wassermelonen verlängern Den geringsten Aufwand haben Sie sicherlich, wenn Sie die Melone – wie bereits oben beschrieben – kühl lagern. So bleiben nicht nur der Geschmack, sondern auch viele Vitamine besser erhalten. In Russland ist es Brauch, Wassermelonen zu Silvester zu essen.

Wie ist die Wassermelone essbar?

Bis auf die ganz äußere, dunkelgrüne Haut der Wassermelone ist die ganze Frucht essbar. Die Schale, das heißt die weiße Schicht unter der grünen Haut, enthält jede Menge Ballaststoffe, Vitamin C und Aminosäuren und soll zudem eine entschlackende Wirkung haben.

Kann man die Schale der Wassermelone weiterverwertet?

Wer die Schale der Wassermelone weiterverwertet, tut nebenbei auch etwas gegen Lebensmittelverschwendung. Die einfachste Verwendung für Wassermelonenschalen: Wenn Sie das nächste Mal einen Smoothie mixen, geben Sie das weiße Fruchtfleisch dazu – es passt zu fast jeder Fruchtmischung.

Was sind die Kerne der Wassermelone?

Die Kerne der Wassermelone sollten Sie nicht umständlich rauspulen, sondern unbedingt mitessen. In ihnen stecken viel wertvolles Vitamin A, Vitamin B und C, ungesättigte Fettsäuren sowie Eisen, Magnesium und Kalzium.

Wie viele Kilogramm wiegt eine Wassermelone?

In meinem Supermarkt wiegt eine Wassermelone etwa 5,5 Kilogramm. Beim Händler findest du auch noch größere Exemplare. Sie wiegen aber selten mehr als 11 Kilogramm. Ihr Fruchtfleisch sieht übrigens immer kräftig-rot aus. Ein besonderes Geschmackserlebnis bietet die Sorte „Yellow Crimson“.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben