Wie kann ich eine Facebook-Gruppe in eine Seite umwandeln?
So erstellst du eine Gruppe mit deiner Facebook-Seite. Auf der Folgeseite kannst du nun über einen Klick auf “Gruppe erstellen” eine Gruppe erstellen, deren Administrator deine Seite ist.
Wie kann ich bei Facebook als Seite posten?
Gehe zu dem Seitenbeitrag, den du mit „Gefällt mir“ markieren oder kommentieren möchtest. Klicke unten rechts im Beitrag auf dein Profilbild. Wähle die Seite aus, in deren Namen du eine „Gefällt mir“-Angabe machen oder kommentieren möchtest. Markiere den Beitrag mit „Gefällt mir“ oder kommentiere ihn.
Warum kann ich nicht als Seite kommentieren?
Wenn du Moderator bist, aber keine Beiträge auf einer Facebook-Seite kommentieren kannst, liegt das möglicherweise an einer Einstellung im Business Manager. Je nachdem, welche Einstellungen der Admin vorgenommen hat, musst du die Seite möglicherweise vom Business Manager aus aufrufen, um kommentieren zu können.
Warum kann ich auf Facebook nicht alles kommentieren?
Der Admin der Facebook-Gruppe könnte dich auf „stumm“ geschaltet haben. Oder der Admin hat generell das Kommentieren in seiner Gruppe abgeschaltet. Vielleicht fragst du direkt beim Gruppen-Admin nach? Falls Facebook dich wegen eines Regelverstoßes gesperrt hat, hättest du eine Nachricht bekommen müssen.
Wer kann meine Beiträge bei Facebook kommentieren?
Klicke neben Kommentare zu öffentlichen Beiträgen auf Bearbeiten. Wähle aus, wer deine öffentlichen Beiträge kommentieren darf: Öffentlich: Alle Nutzer (auch Personen, die dich nicht abonniert haben). Freunde: Ausschließlich deine Freunde auf Facebook.
Warum kann man manche Beiträge auf Facebook nicht kommentieren?
Denn kann man einen Beitrag nicht kommentieren, obwohl dieser auf „Öffentlich“ steht liegt das daran, dass der Beitragsersteller ein wenig an seinen Einstellungen für „Öffentliche Beiträge“ gedreht hat!
Kann man bei Facebook einstellen wer Kommentare lesen kann?
Unter dem Menüpunkt „Dinge, die andere Personen teilen“ befindet sich als zweiter Punkt „Genehmigung zum Kommentieren deiner Beiträge“. Hier wählen Sie mit der Maus auf der nebenstehenden Schaltfläche „Benutzerdefiniert“ aus. Es öffnet sich nun ein kleines Fenster, das anzeigt, wer Ihre Kommentare lesen kann.
Was passiert wenn ich einen Beitrag bei Facebook verberge?
Facebook: Geposteten Beitrag verbergen Scrollen Sie zu dem Post, den Sie verbergen möchten und klicken Sie dort in der rechten oberen Ecke auf das kleine Pfeil-Symbol. Anschließend wählen Sie den vorletzten Eintrag des Menüs: „In der Chronik verbergen“. Danach ist der Post für andere User nicht mehr sichtbar.
Wie stelle ich die Chronik bei Firefox wieder her?
Gelöschten Browser-Verlauf in Firefox wiederherstellen
- Öffnen Sie Firefox und geben Sie in die Adresszeile den Suchbegriff „about:cache“ ein.
- Klicken Sie in „Memory cache device“ unten auf den blau hervorgehobenen Link „List Cache Entries“, um Ihren gelöschten Browser-Verlauf einsehen zu können (Siehe Screenshot).
Was zeigt die Chronik des Browsers?
Klicken Sie auf Chronik. Das sich öffnende Auswahlmenü enthält im Bereich „Neueste Chronik“ eine Liste Ihrer kürzlich besuchten Webseiten.
Wo speichert Firefox den Verlauf?
Da gehst Du rein und öffnest den Ordner „Anwendungsdaten“. Wenn Dir dieser Ordner nicht angezeigt wird musst Du im Explorer unter „Extras“ -> „Ordneroptionen“ -> „Ansicht“ das Kästchen „Alle Dateien und Ordner anzeigen“ aktivieren. Dann hast Du alle Firefox-Daten (Favoriten, Passwörter, Verlauf etc.)
Wo speichert Firefox besuchte Seiten?
Re: Wo speichert Firefox die Informationen über besuchte Seiten? Die Datenbank heißt places. sqlite und liegt bei Linux unter ~/. mozilla/firefox im jeweiligen Profil.
Was bedeutet Firefox wird eine Chronik anlegen?
Während Sie im Internet surfen, speichert Firefox in Ihrer Chronik nützliche Informationen, die Ihnen das Arbeiten erleichtern – z. B. die Internetadressen (URLs) der von Ihnen besuchten Webseiten, heruntergeladene Dateien und andere Daten.
Was bedeutet gesamte Website vergessen?
Hinweis: Durch die Wahl von Gesamte Website vergessen werden alle Spuren der Website aus der Chronik gelöscht. Weitere Informationen erhalten Sie im Artikel Neueste Surf-, Such- und Download-Chronik löschen.