Wie kann ich eine PDF Datei trennen?
Öffne die PDF-Datei in Acrobat DC. Wähle Seiten verwalten > Aufteilen. Lege fest, wie einzelne oder mehrere Dateien aufgeteilt werden sollen. Lege Benennungs- und Speicheroptionen fest: Klicke auf „Ausgabeoptionen“, und lege fest, wie die Ausgabedateien benannt und gespeichert werden sollen.
Wie kann man aus einer PDF Datei eine einzelne Seite speichern?
PDF Seiten extrahieren – so geht’s Wählen Sie Ihre PDF Datei, von der Sie Seiten extrahieren wollen oder ziehen Sie diese in die Dateibox. Die Seiten der PDF werden dargestellt. Klicken Sie auf die Seiten, die extrahiert werden sollen. Speichern Sie Ihre neue PDF.
Wie kann ich aus einer PDF Datei einzelne Seiten speichern Mac?
Sofern die PDF-Datei nicht schreibgeschützt ist, geht’s folgendermaßen: Im Mac-Programm “Vorschau” die gewünschte PDF-Datei öffnen. Dann mit gedrückter Apfel-/Befehlstaste in der Seitenleistenübersicht die Seiten anklicken, die separat gespeichert werden sollen.
Was heißt Seiten extrahieren?
Bei Bedarf lassen sich aus einem PDF einzelne Seiten als separates Dokument speichern. Dabei hilft zum Beispiel der Google-Browser Chrome, aber auch Adobe Reader und PDF-Drucker bieten eine Lösung. Dazu als erstes das PDF-Dokument öffnen, zum Beispiel, indem es auf die Tab-Leiste des Browsers gezogen wird.
Was bedeutet PDF extrahieren?
Mithilfe des kostenlosen Online-Tools „PDF-Seiten extrahieren“ lösen Sie einzelne Seiten aus PDFs heraus und speichern diese als neue Datei. Das ist etwa dann praktisch, wenn nur bestimmte Informationen in einem PDF für Sie wichtig sind.
Was heißt extrahieren auf Deutsch?
ex·tra·hie·ren, Präteritum: ex·tra·hier·te, Partizip II: ex·tra·hiert. Bedeutungen: [1] transitiv: etwas aus einer Mischung herausziehen. [2] transitiv, EDV: entpacken komprimierter Dateien; Erstellen eines Datensatzauszuges aus einer Datenbank.
Was macht man beim extrahieren?
Bei der Extraktion wird ein Stoff aus einer Flüssigkeit, aus einem Feststoff oder aus einem Gas mit einem Lösungsmittel abgetrennt. Das Lösungsmittel wird auch Extraktionsmittel genannt und ist geeignet, wenn es den zu extrahierenden Stoff löst, die anderen Bestandteile jedoch nicht.
Was ist das raffinat?
Der Begriff Raffination bezeichnet im allgemeinen Sinne ein technisches Verfahren zur Reinigung, Veredlung, Trennung und/oder Konzentration von Rohstoffen, Nahrungsmitteln und technischen Produkten. In einer Raffinerie findet man Anlagen zur Raffination von Zucker, Erdöl, Metallen oder anderen Stoffen.
Was ist die organische Phase?
Die organische Phase (oben, gelb) hat eine geringere Dichte als die wässrige Phase (unten, farblos). Die wässrige Phase wird über den Hahn abgelassen.
Was ist eine phasentrennung?
Unter Phasentrennung versteht man: Separation von koexistierenden Phasen in heterogenen Gemischen durch technische Trennverfahren, siehe Gemischtrennung. Entstehung koexistierender Phasen aus einer homogenen Mischphase durch eine Zustandsänderung, siehe Entmischung (Thermodynamik)
Wann wird extrahiert?
Organisch-chemische Industrie die Wertkomponente vor dem Erreichen der Siedetemperatur des Gemisches zerfällt und man nicht bei vermindertem Druck destillieren möchte. Daher werden hitzeempfindliche Substanzen wie Antibiotika oder Naturstoffe extrahiert.
Wie funktioniert ein soxhlet?
In der Apparatur wird das Lösungsmittel (Extraktionsmittel) in einem Destillationskolben zum Sieden erhitzt und verdampft. Es steigt als Dampf auf und wird am Rückflusskühler kondensiert. Das kondensierte Lösungsmittel tropft anschließend in die Extraktionshülse in der sich das zu extrahierende Material befindet.
Wie extrahiert man Stoffe aus Pflanzen?
Aufguss Die einfachste Form einer Zubereitung stellt der Aufguss oder der Tee dar. Der Aufguss mit dem Pflanzenmaterial wird im heißen Wasser bis zu 10 oder 15 Minuten in einem Glas- oder Porzellangefäß ziehen gelassen, danach entfernt man das Material durch Abseihen (Sieb). So werden die festen Bestandteile entfernt.
Wie macht man einen Pflanzenextrakt?
Die Pflanzen werden kurz vor ihrer Blüte in unserem Spezial-Kräuterbeet gesammelt (Kräuter nicht einfach aus der Natur entnehmen), zerkleinert und frisch oder getrocknet mit Regenwasser übergossen. Damit sie völlig vom Wasser bedeckt sind, kann man sie notfalls auch beschweren.
Welche Stoffeigenschaften nutzt man bei der Extraktion aus?
Extrahieren. Bei der Extraktion nutzt man die unterschiedliche Löslichkeit der im Gemisch enthaltenen Komponenten in einem geeigneten Lösungsmittel aus. Das Lösungsmittel (Wasser, Alkohol oder andere organische Lösungsmittel) sollte eine Komponente möglichst gut und die andere möglichst schlecht lösen.