Wie kann ich eine Website sicher machen?
Über die Einrichtung eines SSL Zertifikats kann verhindert werden, dass die eigene Webseite als unsicher eingestuft wird. Durch das SSL Zertifikat wird die Kommunikation zwischen Browser und Webseite verschlüsselt. Was ein SSL Zertifikat ist und wie es eingerichtet wird, erfahren Sie in diesem Artikel.
Welche Daten kann eine Webseite auslesen?
Wenn Sie im Internet surfen, hinterlassen Sie digitale Spuren, die Websites legal verwenden können, um Ihre Aktivitäten zu verfolgen und Sie zu identifizieren. Es können Daten über Ihr Standort, Gerät welches Sie verwenden, Anzeigen welche Sie angeklickt haben und vieles mehr gesammelt werden.
Wie erkenne ich eine gefälschte Internetseite?
Die wichtigsten Erkennungszeichen eines Fake-Shops sind eine auffällige Internetadresse, ein auffallend günstiger Preis, erfundene Gütesiegel, AGBs in schlechtem Deutsch oder ein fehlerhaftes Impressum. Das Bezahlen per Vorkasse sollten Sie meiden. Bei Fake-Shops ist das Geld meist unwiderbringlich weg.
Wie erhalte ich ein SSL Zertifikat?
SSL-Zertifikat von einer Zertifizierungsstelle erwerben Ein SSL-Zertifikat für Ihre Domain können Sie direkt von einer Zertifizierungsstelle erhalten. Sie müssen dann das Zertifikat auf Ihrem Webhost oder auf Ihren eigenen Servern konfigurieren, wenn Sie es selbst hosten.
Kann vertrauliche Informationen von Webseiten auslesen?
Der Clipper ist ein sehr praktisches Tool. Nur die Zugriffsrechte, die bei Safari-Erweiterungen angezeigt werden, machen mir Sorgen. „Kann vertrauliche Informationen von Websites auslesen, einschließlich Passwörter, Telefonnummern und Kreditkarten: auf allen Websites“. „Kann sehen, wen du besuchst: alle Websites“.
Was ist der HTTP-Protokoll?
Ziel des HTTP-Protokolls ist der lokalisierte Datentransfer (hauptsächlich im HTML-Format) dank einer sogenannten URL-Zeichenkette zwischen Client und Webserver. Die Kommunikation zwischen Client und Server geschieht in zwei Stufen: Der Client verschickt eine HTTP-Anfrage ( request) an den Server.
Was ist das Internet Protocol?
Das Internet Protocol (IP) ist das bekannteste und am meisten verbreitete Protokoll der Internetschicht und bildet zusammen mit TCP die Grundlage des Internets. In einem IP-Netzwerk werden die Endgeräte im Netzwerk per IP-Adresse eindeutig adressiert (angesprochen).
Was ist das wichtigste Protokoll dieser Schicht?
Das wichtigste Protokoll dieser Schicht ist das Transmission Control Protocol (TCP), das Verbindungen zwischen jeweils zwei Netzwerkteilnehmern zum zuverlässigen (nicht sicheren, da das Wort sicher im Sinne von ‚fälschungs-, abhörsicher‘ gebraucht wird) Versenden von Datenströmen herstellt.
Was sind die Protokolle?
Protokolle. Sie definieren sozusagen die Syntax und Semantik innerhalb derer Daten über die Leitungen des Internet ausgetasucht werden können. Die Internetprotokollfamilie ist eine Familie von rund 500 Netzwerkprotokollen, die die Basis für die Netzkommunikation im Internet bilden.