Wie kann ich eine Weiterbildung nach der Ausbildung absolvieren?
Fachwirt/in, Betriebswirt/in oder Fachkraft – die Möglichkeiten, eine Weiterbildung nach der Ausbildung zu absolvieren, sind groß und vielfältig. Wenn Sie sich für eine berufliche Weiterbildung interessieren, kann das Angebot an Fortbildungen, Abschlüssen und Weiterbildungsformen Sie schon mal erschlagen.
Wie können sie eine Weiterbildung nach der Berufsausbildung anschließen?
In der Regel können Sie nach jeder handwerklichen oder industriellen Berufsausbildung noch einen Meister Lehrgang anschließen und für Ihren Job zusätzliche Qualifikationen, Führungsverantwortung und Fachwissen erlernen. Eine dritte und ebenfalls sehr beliebte Alternative für eine Weiterbildung nach der Ausbildung ist das berufsbegleitende Studium.
Was ist die dritte Alternative zur Weiterbildung nach der Ausbildung?
Eine dritte und ebenfalls sehr beliebte Alternative für eine Weiterbildung nach der Ausbildung ist das berufsbegleitende Studium. Mit einem akademischen Abschluss stehen Ihnen nochmal ganz neue berufliche Möglichkeiten offen. Aus diesem Grund gibt es zahlreiche Hochschulen, die ein berufsbegleitendes Studium ins Programm aufgenommen haben.
Wie erhalten sie ein Zertifikat nach der Weiterbildung?
In jedem Fall müssen Sie am Ende Ihrer Weiterbildung nach der Ausbildung eine Abschlussprüfung ablegen, danach erhalten Sie ein Zertifikat über die Weiterbildung. Dieses belegt nicht nur Ihre Teilnahme, sondern in erster Linie Ihre neuerworbenen Qualifikationen und Fähigkeiten, so dass Sie neue Herausforderungen im Job übernehmen können.
Was bedeutet eine Fortbildung neben der Berufstätigkeit?
Natürlich bedeutet eine Fortbildung neben der Berufstätigkeit eine Doppelbelastung von Job und Studium, die auch mit dem Privatleben vereinbart werden muss. Doch dieser zusätzliche Stress zahlt sich langfristig aus.