Wie kann ich einen alten Rechner benutzen?
Irgendwann muss jeder PC einem neuen Platz machen. Je nach Beschaffenheit und Ausstattung ist der alte aber nicht unbedingt Schrott. So können Sie ihn noch sinnvoll nutzen. Viele Bauteile eines alten PCs lassen sich mit etwas Geschick im neuen Rechner weiter verwenden.
Wie kann man die Displaygröße von kleinen Monitoren erweitern?
Ein altes Notebook kann die Displaygröße von zu kleinen Monitoren durchaus sinnvoll erweitern. Mit der Software „Zone Screen“ lässt sich der Windows Desktop über eine Netzwerkverbindung auf einen zweiten Computer mit Bildschirm erweitern.
Wie kann man Festplatten aus alten PCs verbauen?
Festplatten kann man je nach Anschlussmöglichkeiten auch noch in den neuen Rechner verbauen. Für mehr Schnittstellen gibt es im Handel Steckkarten oder Adapter aller Art. Festplatten aus alten PCs haben die IDE-Datenverbindung, während die neuen HDDs mit dem kleinen SATA-Port kommen.
Wie können sie die Einstellungen an beiden Rechnern ändern?
Nachdem die PCs miteinander verbunden sind, sind an beiden Rechnern folgende Einstellungen zu tätigen: Beim Rechner mit Windows 7 klicken Sie den Pfad „Start/Systemsteuerung/ Netzwerk und Internet/ Netzwerk- und Freigabecenter“. Hier wählen Sie in der linken Spalte den Eintrag „Adaptereinstellungen ändern“.
Kann ein älterer Computer genutzt werden?
Oftmals laufen auch kleinere Anwendung oder Browser-Games auf älteren PCs. Somit machen Sie Ihren Kindern eine Freude und Ihr alter Computer kann auch weiteren treue Dienste leisten. Auch als Media-Center / Streaming-PC kann ein älterer Computer eingesetzt werden.
Wie kann ich einen Computernamen vergeben?
Unter „Computername“ können Sie einen Namen Ihrer Wahl vergeben. Bestätigen Sie die Eingaben mit „OK“ und starten, wie die folgende Aufforderung verlangt, den PC neu. Nach dem Neustart klicken Sie in der klassischen Ansicht auf „Start/Einstellungen/Netzwerkverbindungen“ und dann mit einem Rechtsklick auf die neue Verbindung.