Wie kann ich einen Igel überwintern?
Ihr Garten könnte da das ideale Plätzchen sein. Damit ein Igel dort artgerecht überwintern kann, sollten Sie Reisig, Stöcke und Laub in Ihrem Garten aufstapeln. Igel lieben diese Gestrüpp-Haufen, denn sie fühlen sich dort sicher, und sie haben es warm. Auch niedriges Buschwerk oder Hecken sind geeignete Plätze.
Wie kann ein Igel zu Hause überwintern?
Winterschlaf: Wenn die Igel sich im Herbst ein Fettpolster angefressen haben, gehen sie schlafen. Sie brauchen dafür ein Gewicht von mindestens 700 Gramm. Erreicht der Igel das erst kurz vor Wintereinbruch, musst du ihn auf jeden Fall im Haus überwintern.
Was soll man tun wenn man einen Igel findet?
Deshalb: Wenn Sie einen Igel gefunden haben, bitte wenden sich sich unverzüglich an einen Tierarzt, eine Igelstation oder an Organisationen wie dem Sternenhof. Wenn es möglich ist, sollte der Igel zu einem Tierarzt gebracht werden.
Wie kann man Igel helfen?
Eine Zufütterung im Frühjahr und Herbst hilft untergewichtigen Igeln schnell und wirksam. Als Igelfutter eignet sich zum Beispiel eine Mischung aus Katzenfutter, Igeltrockenfutter und ungewürztem Rührei. Obst hingegen ist nicht geeignet. Zum Trinken nur Wasser anbieten, keinesfalls Milch!
Was mache ich mit einem kleinen Igel?
Was Sie tun sollten Setzen Sie den Igel auf eine handwarme Wärmflasche und wickeln Sie beides in ein Handtuch ein. Füttern: Verfüttern Sie eine Mischung aus Katzenfutter, Igeltrockenfutter und ungewürztem Rührei. Igel sind Fleischfresser und essen kein Obst. Zum Trinken stellen Sie ein Schälchen mit Wasser bereit.
Was essen Igel im Sommer?
Igel sind dämmerungs- und nachtaktiv und haben ein breites Nahrungsspektrum: Sie fressen Laufkäfer, Larven von Nachtschmetterlingen und sonstige Insekten, Regenwürmer, Ohrwürmer, Schnecken, Hundert- und Tausendfüßer sowie Spinnen. Igel sind also keine Vegetarier, sie fressen im Garten kein Obst und kein Gemüse.