Wie kann ich einen Online-Shop überprüfen?
Wenn Sie nicht sicher sind, ob ein Online-Shop das Gütesiegel zurecht trägt, können Sie den Status eines Online-Shops jederzeit selbst prüfen. Dafür steht Ihnen die Shopsuche zur Verfügung, bei der in Echtzeit geprüft werden kann, ob ein Online-Shop aktuell von Trusted Shops zertifiziert ist.
Wie sehe ich ob eine Seite Fake ist?
12 Merkmale, an denen Sie Fake-Shops erkennen
- Das Impressum ist unvollständig oder die Adresse ist falsch.
- Ungewöhnliche Domain-Endung des Shops, zum Beispiel: nam.de.com.
- Der Domainname passt nicht zum Warenangebot.
- Zahlreiche Rechtschreib- und Grammatikfehler auf der Website.
Was sollten sie beachten beim Online-Einkauf?
Nicht alle Shops im Internet sind seriös und achten die gesetzlich verbrieften Rechte der Kunden. Bei Fake-Shops droht Gefahr. Auf die folgenden Kriterien sollten Sie daher beim Online-Einkauf achten.
Wie überprüfen sie die Seriosität des Anbieters?
Überprüfen Sie die Seriosität des Anbieters. Achten Sie darauf, dass Identität und Anschrift des Anbieter sowie Widerrufs- oder Rückgaberecht leicht auffindbar und verständlich sind – und stimmen. Informationen dazu gibt es oft im Impressum.
Ist Online-Shopping sicher?
Doch obwohl das Konzept des Online-Shoppings weitestgehend als sicher gilt, besteht für Verbraucher immer noch die Gefahr, Geld an unseriöse Shops zu verlieren, ohne die Ware jemals zu erhalten.
Was sind Fake-Shops?
Fake-Shops sind grafisch ansprechend aufgemachte und damit täuschend echt aussehende Online-Shops, die genau so wie ein seriöser Shop funktionieren. Der Bestellablauf funktioniert wie gewohnt: Nachdem ein oder mehrere Produkte in den Warenkorb gelegt wurden, muss der Käufer seine Adresse und Zahlungsdaten angeben und den Kauf abschließen.