Wie kann ich essen verschicken?
Geeignete Verpackungen für den Kühlversand Am besten eignen sich hierzu Styroporboxen, die z.B. bei eBay oder Amazon erworben werden können. Die Styroporbox verpacken Sie dann in einem herkömmlichen Paket-Karton. ► Falls Sie mit DHL eine Styroporbox ohne Papp-Umkarton verschicken, wird ein Sperrgutaufschlag berechnet.
Wie Käse verschicken?
Befolgen Sie die folgenden Verpackungstipps, um Käse sicher zu verschicken: Wickeln Sie die Käse in Stretchfolie und Luftpolsterfolie. Legen Sie sie in einen Karton. Legen Sie einige Kühlpackungen neben die in isolierte Luftpolsterfolie eingewickelten Produkte.
Wie kann ich eine Kiste Bier verschicken?
Verpacken und verschicken Sie Bier per Post in kleinen Mengen oder als Geschenk. Legen Sie jede Flasche in eine Plastiktüte und in die Flaschenbox. Wenn Sie möchten, können Sie jeder Box eine Schicht Luftpolsterfolie oder Schaumstofffolie hinzufügen, um eine zusätzliche Polsterung zu erzielen.
Kann man Lebensmittel gekühlt verschicken?
Wenn Sie Ihre Lebensmittel gekühlt verschicken wollen, können Sie Kältepackungen oder Eisbeutel verwenden. Achten Sie aber darauf, dass diese keine Lecks aufweisen und gut an den Behälter befestigt sind. So können Sie während der Beförderung keine Transportschäden verursachen.
Warum sind Lebensmittel verpackt?
Es ist äußerst wichtig, dass sie ordnungsgemäß verpackt sind, so dass keine Schäden während des Transports von Lebensmittel verursachen werden. Daher wird nicht empfohlen, hausgemachte Mahlzeiten und verderbliche Lebensmittel (z.B. Käse, Fleisch, frische Spargel und andere Gemüse) per Post ins Ausland zu verschicken.
Welche gesetzliche Verpflichtungen hat die Post?
2.3 Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen: Auch die Post hat gesetzliche Verpflichtungen z.B. das Postmarktgesetz, das Zustellgesetz, aufsichtsrechtliche Vorgaben, Dokumentationspflichten, sowie gesellschafts- und kapitalmarktrechtliche, steuer- oder unternehmensrechtliche Vorgaben und Prüf- und Berichtspflichten.