Wie kann ich Fernsehsendungen aufnehmen?
Um TV-Sendungen aufzuzeichnen, benötigst du heutzutage kein separates Aufnahmegerät mehr. Viele aktuelle TV-Modelle besitzen eine Aufnahmefunktion – das sogenannte USB-Recording. Du schließt einen USB-Stick oder eine Festplatte an den Fernseher an und kannst aufnehmen.
Kann man einen analogen Receiver noch benutzen?
Im April 2012 wurde das analoge Satellitensignal abgeschaltet und seitdem wird nur noch digital gesendet. Mittlerweile dürften die betroffenen Haushalte schon längst auf digitale Sat-Technik umgestiegen sein und sich entsprechend einen digitalen Sat Receiver bzw. DVB-C Receiver zugelegt haben.
Was ist eine digitale Antenne?
Antennenfernsehen ist bereits heute komplett digital: Mehr als 90 Prozent aller Haushalte können DVB-T über eine Dach oder Zimmerantenne empfangen. Mit dem so genannten „Überall-Fernsehen“ kommen je nach Region bis zu 34 Programme ins Haus – ohne Kabelanschluss oder Satellitenschüssel.
Wie kann ich mit meinem Fernseher aufnehmen?
Was kann ich überhaupt aufnehmen? Anders als externe Festplatten- oder DVD-Rekorder können die allermeisten Fernseher nur das Programm der eingebauten digitalen TV-Empfänger mitschneiden – also das digitale Kabel- (DVB-C), Satelliten- (DVB-S) oder Antennenfernsehen (DVB-T).
Warum sind DVD-Rekorder für Digital-TV-Nutzer geeignet?
Obwohl DVD-Rekorder einen klaren Fortschritt gegenüber den VHS-Band-Rekordern darstellen, sind die meisten Geräte nur bedingt für Digital-TV-Nutzer geeignet. Längst nicht alle DVD-Rekorder sind mit einem eigenen Digital-TV-Tuner ausgestattet, analog ist noch die Regel.
Welche DVD-Rekorder sind die beste Lösung?
Solange Blu-ray-Festplattenrekorder teuer und rar sind, bilden HD-fähige Digitalreceiver mit eingebauter Festplatte die beste Lösung zum Aufnehmen von digital ausgestrahlten TV-Sendungen. DVD-Rekorder sind eine technische Übergangslösung, sie stammen aus der Vor-HD-Ära und verlieren langsam an Bedeutung.
Warum sind DVD-Rekorder schlechter als alte VHS-Videorekorder?
Ohne eigenen Digitaltuner sind DVD-Rekorder nicht „schlauer“ als ein alter VHS-Videorekorder: Sie können nur das Signal aufzeichnen, das ihnen ein Fernseher oder ein anderes Abspielgerät über dessen Ausgang anliefert. Ein Programm am Fernseher verfolgen und zugleich ein anderes aufzeichnen ist so nicht möglich.
Wie hoch lohnt sich ein Blu-ray-Rekorder?
Bei Preisen ab 600 Euro für den Rekorder und etwa 2 bis 3 Euro für einen 25-Gigabyte-Rohling lohnt sich ein Blu-ray-Rekorder selten. In den meisten Fällen empfiehlt sich ein separater Digitalreceiver mit eingebauter Festplatte (Festplattenrecorder).