Wie kann ich Hausarzt werden?
Damit Du danach praktizieren darfst, beantragst Du die Approbation, also die staatliche Zulassung zum Arztberuf. Erhältst Du diese, startest Du Deine 5-jährige Facharztausbildung als Assistenzarzt in der Allgemeinmedizin. Nach Abschluss dieser Weiterbildung bist Du als Hausarzt tätig.
Wie lange dauert Ausbildung zum Allgemeinmediziner?
Dauer: Die Facharzt-Weiterbildung in der Allgemeinmedizin dauert 60 Monate. Davon müssen 12 Monate stationär in der Inneren Medizin abgeleistet werden.
Was muss man für Hausarzt studieren?
Um Arzt zu werden, musst Du vorab ein Medizin Studium absolvieren. Dieses dauert 12 Semester und ist in mehrere Phasen eingeteilt: die Vorklinik, die Klinik sowie das praktische Jahr. Dein Studium beendest Du mit dem 2. Staatsexamen und erhältst anschließend Deine Approbation.
Wie bekomme ich einen neuen Hausarzt?
Neuen Hausarzt finden – So klappt’s!
- Fragen Sie Freunde, Familie und Kollegen.
- Online-Suche: Eine einfache Suche bei Google hilft, Ärzte in der näheren Umgebung zu finden.
- Krankenkasse: Fragen Sie bei Ihrer Krankenkasse nach, welche Ärzte in Ihrer Nähe sind oder welche in Ihrer Stadt empfehlenswert sind.
Wie lange dauert es ein Arzt zu werden?
Nach dem erfolgreichen Abschluss des Medizinstudiums kannst du eine Weiterbildung zum Facharzt in einem Wahlfach absolvieren. Diese Weiterbildung dauert fünf bis sechs Jahre. Du kannst aus 30 verschiedenen Fachgebieten eines wählen. Während der Weiterbildung musst du einen festgelegten Aufgabenkatalog abarbeiten.
Wie lange braucht man um Arzt zu werden?
Das Studium der Humanmedizin dauert mindestens sechs Jahre und drei Monate. Im Gegensatz zu medizinverwandten Studiengängen wie den Gesundheits- und Pflegewissenschaften ist es nicht in Bachelor und Master eingeteilt, sondern wird mit dem sogenannten Staatsexamen beendet.