Wie kann ich im Bundesanzeiger veröffentlichen?
Um im Bundesanzeiger oder im Unternehmensregister Ihre Jahresabschlüsse / Finanzberichte veröffentlichen zu können, ist zunächst eine einmalige Registrierung notwendig. Über die Publikations-Plattform können Sie sich dann anmelden und Ihre Unterlagen in elektronischer Form an den Bundesanzeiger bzw.
Bis wann muss eine Gmbh im Bundesanzeiger veröffentlichen?
Zur neuen Kategorie der Kleinstbetriebe gehören Unternehmen, die mindestens zwei der drei Schwellenwerte nicht überschreiten: 350.000 Euro Bilanzsumme, 700.000 Euro Jahresumsatz, zehn Mitarbeiter; in Deutschland sollen das über 1 Mio. sein.
Wann muss eine GmbH nicht veröffentlichen?
§ 325 HGB) ausgenommen werden. Zur neuen Kategorie der Kleinstbetriebe gehören Unternehmen, die mindestens zwei der drei Schwellenwerte nicht überschreiten: 350.000 Euro Bilanzsumme, 700.000 Euro Jahresumsatz, zehn Mitarbeiter; in Deutschland sollen das über 1 Mio. sein.
Was ist das Veröffentlichungsdatum?
Das Veröffentlichungsdatum ist für Biografien, Diskografien oder als sonstige Quellenangaben von Bedeutung. Im Gegensatz zum Erscheinen genügt für die Veröffentlichung die unkörperliche Mitteilung (Musikaufführung, Radiosendung, Bildausstellung oder Filmpremiere).
Was wird unter einer Publikation verstanden?
In der Medienwissenschaft wird hingegen unter einer Publikation meist ein Printmedium verstanden, ihr Hersteller ist der Publizist . Ein Werk im Sinne des § 1 und § 2 Urheberrechtsgesetz (UrhG) sind persönliche geistige Schöpfungen auf den Gebieten der Literatur, der Wissenschaft und der Kunst.
Was ist der Rechtsbegriff der Veröffentlichung?
Der Rechtsbegriff der Veröffentlichung in § 6 Abs. 1 UrhG verlangt, dass das Werk der Öffentlichkeit zugänglich gemacht wird. In § 6 Abs. 2 UrhG wird der Begriff „Erscheinen“ legaldefiniert. Hierzu müssen Vervielfältigungsstücke der Öffentlichkeit angeboten werden.
Was ist Veröffentlichung in der Praxis?
Veröffentlichung ist in der Praxis insbesondere der Verkauf der Bücher oder Tonträger, ihre Vermietung/Verleih, ihre öffentliche Aufführung in Hörfunk und Fernsehen oder im Internet ihr Download im Wege des Music-on-Demand oder Kindle Direct Publishing. Dann entsteht sowohl für das Werk als auch für seinen Titel ein Ausschließlichkeitsrecht.