Wie kann ich in Syrien helfen?
Um das Leid der Menschen in Syrien zu lindern, sind wir dringend auf Spenden angewiesen. Schon ab 5 Euro kannst du helfen. Die lebensrettende Arbeit in Syrien von Malteser International kann mit einmaligen oder auch monatlichen Spenden unterstützt werden. Das geht ganz einfach online über ein Spendenformular.
Welche Hilfsorganisationen gibt es in Syrien?
Medair leistet lebensrettende Hilfe in Syrien. Seit Anfang 2015 ist Medair als internationale Hilfsorganisation im Land registriert. Die syrischen und internationalen Mitarbeitenden von Medair sind rund um die Uhr im Einsatz, um die dringendsten Bedürfnisse der Bevölkerung zu decken.
Wie viel Afghanen wohnen in Deutschland?
Einwanderung und Rechtsstatus Die Zahl der in Deutschland lebenden Personen mit afghanischem Migrationshintergrund betrug laut dem Mikrozensus des Statistischen Bundesamts im Jahr 2019 297.000, darunter 233.000 mit eigener Migrationserfahrung.
Wie können sie sich für Flüchtlinge einsetzen?
In der Engagementbörse der Caritas oder über die Freiwilligen-Zentren finden Sie Angebote, bei denen Sie sich für Flüchtlinge und Asylsuchende einsetzen können. Junge Engagierte können sich über youngcaritas für Flüchtlinge einsetzen und eigene Solidaritätsaktionen starten.
Was ist der Jesuiten-Flüchtlingsdienst in Syrien?
Der Jesuiten-Flüchtlingsdienst (JRS) betreut seit 2008 irakische Flüchtlinge in Syrien und Jordanien. Seit Beginn der Krise in Syrien hat die Organisation ihre Hilfsstrukturen ausgebaut, um syrische Flüchtlinge und Vertriebene versorgen zu können.
Wie kann man Flüchtlingen helfen?
Aber man kann Flüchtlingen und Asylsuchenden nicht nur durch die Bereitstellung von Wohnraum helfen. Gerade während der Anfangszeit beherrschen die meisten die deutsche Sprache noch nicht ausreichend, das Erlernen dauert seine Zeit. Dennoch sind zum Beispiel Besuche beim Arzt oder Behördengänge vonnöten.
Wie kann man Flüchtlinge weiterhelfen?
Egal ob als Anwalt, Dolmetscher oder Arzt – gerade Fachwissen kann den Flüchtlingen weiterhelfen. In Gießen ist zum Beispiel das Medinetz Gießen eine Anlaufstelle für Flüchtlinge. Es bietet unter anderem eine Telefonberatung für Menschen ohne Papiere, die medizinische Hilfe brauchen.