Wie kann ich Kerzen selber machen?
Kerzen selber machen: Anleitung. 1. Erhitzen. Die Wachs- und Kerzenreste nach Farben sortieren und im Wasserbad in einer Metalldose erhitzen. Darauf achten, dass das kochende Wasser nicht zu hoch spritzt und in das Wachs kommt.
Wie mache ich Kerzen in der Küche?
Wir empfehlen dir, Kerzen in der Küche selber zu machen. Du brauchst eine Herdplatte, Schüsseln und einen Topf. Achte außerdem auf genügend Platz. Es nervt nur, wenn du immer wieder alles zur Seite räumen musst und dich nicht frei bewegen kannst. Und Kerzen selber machen soll ja Spaß machen und nicht die Nerven strapazieren.
Wie kann ich Kerzen abkühlen lassen?
Tipp: Die fertigen Kerzen am besten über Nacht abkühlen lassen. So kann sich der Docht lang genug mit Wachs vollsaugen. Möchtest du Kerzen mit mehreren Farben selber machen, arbeite am besten in Schichten. Dazu giesst du zuerst geschmolzenen Wachs in einer Farbe in die Gefässe. Ist dieser angetrocknet, folgt die nächste Farbe.
Wie kann man Kerzen im Wasserbad füllen?
Pass beim Hinzugeben des Wachses auf, das im Wasserbad schwimmende Gefäss höchstens bis zu zwei Dritteln zu füllen. Das erleichtert später das Kerzen giessen. Im Glas werden aus den Kerzen auch Windlichter. Foto: © Tarzhanova / iStock / Thinkstock
Wie kann ich eine Kerze mit Wachs verzieren?
Eine Kerze mit Wachs verzieren: So geht’s! Beim Kerzengestalten ist die Raumtemperatur entscheidend. Ideal sind 18° bis 22° C. Ist es zu kalt, haftet das Wachs nur schwer auf der Kerze. In diesem Fall die Wachsplatte zwischen den Handflächen oder vorsichtig mit einem Fön anwärmen. Ist es zu warm, wird das Wachs weich und klebrig.
Wie fertigen wir Kerzen für jeden Anlass?
In unserer Manufaktur fertigen wir für jeden Anlass individuelle Kerzen in zahlreichen Formen und Farben an. Vom Rohling bis zum fertig gestalteten Produkt ist alles Handarbeit. An erster Stelle stehen bei uns Qualität und Originalität.
Wie ist die Beschriftung einer Kerze mit Wachs?
Die Beschriftung einer Kerze mit Wachs kann etwas kniffelig sein und erfordert Zeit und Geduld. Bei langen Namen auf schmalen Kerzen ergibt sich außerdem das Problem, dass der Name nicht auf die Kerze passt oder die Lesbarkeit leidet.