Wie kann ich mein Chef von mir überzeugen?
Richtig überzeugen: So verkaufen Sie IHRE Idee
- Nehmen Sie sich ausreichend Zeit.
- Überlegen Sie sich einen starken Einstieg.
- Überzeugen Sie im Hauptteil mit Argumenten.
- Untermauern Sie Ihre Argumente.
- Langweilen Sie Ihren Chef nicht.
- Schneiden Sie die Idee auf Ihren Chef zu.
- Antizipieren Sie Einwände.
Ist es egal von wo man Homeoffice macht?
Zu Hause, im Büro oder im Café – der Ort ist dem Arbeitgeber ziemlich egal. Der Begriff erinnert absichtlich an die „Vertrauensarbeitszeit“, die ohne Stechkarte oder Arbeitszeiterfassung festhält, dass der Mitarbeiter selbst verantwortlich dafür ist, wann er beginnt – aber auch, wann er die Arbeit beendet.
Ist es mehr als nur der Weg zur Arbeit vor Ort in der Firma?
Wenn Dich aber mehr als nur der Weg zum Büro bzw. die Arbeit vor Ort in der Firma nervt und Du lieber selbstbestimmter arbeiten würdest, dann steht Dir eine Vielfalt an Möglichkeiten zur Verfügung, mit denen Du von überall aus arbeiten und Dein/e eigene/r Chef/in sein kannst!
Ist das Arbeiten an Wochenenden erlaubt?
An den Wochenenden dürfen Minderjährige normalerweise zwar nicht arbeiten, aber je nach Branche gibt es diesbezüglich Ausnahmen: in der Gastronomie, im Gesundheitswesen und an offenen Verkaufsstellen beispielsweise ist auch das Arbeiten am Wochenende erlaubt.
Was brauchst du für einen Job mit 16?
Egal ob Gastronomie, Büro oder Lager – mit 16 gibt es eine Vielzahl an Jobs, die du ausüben kannst. Am besten suchst du dir etwas aus, das dir Spaß macht und das zu dir und deinen aktuellen Lebensbedingungen passt. Zum Beispiel sollte der Job gut mit der Schule zu vereinbaren sein, damit deine Noten nicht darunter leiden.
Wie kann ich eine Arbeitserlaubnis bekommen in Deutschland?
Um in Deutschland eine Arbeitserlaubnis zu bekommen, müssen die dafür nötigen Voraussetzungen erfüllt sein. Dann ist der Antrag bei der Ausländerbehörde zu stellen, dafür werden das richtig ausgefüllte Antragsformular sowie der Arbeitsvertrag oder eine konkrete Einstellungszusage des künftigen Arbeitgebers benötigt.