Wie kann ich mein Konto schützen?
Schritt 1: Sicherheitscheck vornehmen
- Optionen zur Kontowiederherstellung hinzufügen oder aktualisieren.
- Potenziell riskante Zugriffe auf Ihre Daten entfernen.
- Displaysperre aktivieren.
- Browser aktualisieren.
- Betriebssystem aktualisieren.
- Apps aktualisieren.
- Passwörter verwalten.
- Passwörter vor Hackern schützen.
Wie schütze ich mein Online Bankkonto?
9 Tipps für sicheres Online-Banking
- Achten Sie auf die richtige Adresse.
- Nutzen Sie ein sicheres Passwort.
- Achten Sie auf das verriegelte Schloss.
- Im Zweifelsfall Online-Banking abbrechen.
- Schützen Sie Ihre PIN und TAN.
- Bleiben Sie aufmerksam.
- Setzen Sie ein Tageslimit.
- Melden Sie sich immer ab.
Wie kann ich meine E Mail Adresse schützen?
So schützen Sie Ihre E-Mails
- Tipp 1: Nutzen Sie sichere Passwörter. Ist Ihr Passwort zu einfach, ist Ihr Postfach auch leicht zu knacken.
- Tipp 2: Vorsicht bei E-Mail-Anhängen. Unerwartete E-Mails sind immer verdächtig.
- Tipp 3: Trainieren Sie Ihren Spamfilter.
- Tipp 4: Verschlüsseln Sie private E-Mails.
Sind Online Konten sicher?
Derzeit sehr sichere Onlinebanking-Verfahren sind ChipTan, BestSign und PhotoTan – jeweils mit Lesegerät – und QR-Tan. Die AppTan ist ein sicheres Verfahren, von der SMS-Tan raten wir mittlerweile aus Sicherheitsgründen ab. Bietet Ihre Bank mehrere Verfahren an, wählen Sie das, mit dem Sie gut klarkommen.
Wie merke ich dass mein Online Banking gehackt wurde?
Schon die kleinste, nicht autorisierte Überweisung kann ein Warnsignal darstellen. Ignorieren Sie keine Benachrichtigungen: Wenn es in einer E-Mail heißt, Sie hätten Ihre Kontodaten geändert, dies aber nicht der Fall ist, wurde Ihr Konto möglicherweise gehackt.