Wie kann ich mein WLAN besser machen?
Die Top-10-Wege zum Verbessern Ihres WiFi
- Wählen Sie einen guten Standort für Ihren Router.
- Lassen Sie kein Router-Update aus.
- Holen Sie sich eine stärkere Antenne.
- Drehen Sie WLAN-Saugern den Saft ab.
- Kaufen Sie einen WiFi Verstärker/Repeater/Booster/Extender.
- Wechseln Sie auf einen anderen WiFi-Kanal.
Kann man einen WLAN-Verstärker selber bauen?
Um den Empfang zu verbessern, können Sie aber auch einfach einen WLAN-Verstärker selber bauen. Dafür brauchen Sie nur ein Stück Alufolie, ein Blatt Papier, Kleber und eine Schere. Falls Sie sogenannte „Blind Spots“ haben, kann dies Abhilfe schaffen. Blind Spots sind Stellen, an denen das WLAN besonders langsam oder gar nicht verfügbar ist.
Wie geht es mit einem WLAN-Geräte zu kommunizieren?
Sie kommen dann zwar über den Router ins Internet, aber nicht an Geräte im Heimnetz heran. Bei der Fritzbox finden Sie diese Einstellung unter WLAN -> Sicherheit -> Weitere Sicherheitseinstellungen. Dort de-aktivieren Sie die Option „Die unten angezeigten aktiven WLAN-Geräte dürfen untereinander kommunizieren“.
Wie stabil ist die WLAN-Verbindung zwischen Router und Rechner?
Denn daran können Sie abschätzen, wie stabil die WLAN-Verbindung zwischen Router und Rechner ist. Inssider zeigt den Wert in der Einheit dBm als negative Zahl an – je näher diese an Null liegt, desto besser ist das Signal. Bei Werten unter -60 ist die Verbindung sehr stabil, bei -60 bis -80 noch ausreichend.
Wie installieren sie ein WLAN-Adapter auf ihrem PC?
Installieren Sie das Programm auf einem Rechner, der mit dem WLAN-Router verbunden ist. Wählen Sie anschließend das Menü „Networks“. Inssider zeigt Ihnen alle Funknetze an, die der WLAN-Adapter im PC erreichen kann. Das WLAN, mit dem er verbunden ist, erkennen Sie an einem Farbsymbol und an einem Stern.