Wie kann ich meine Augen vor dem Computer schützen?
Stellen Sie immer wieder bewusst auf Gegenstände in unterschiedlicher Entfernung scharf. Decken Sie Ihre Augen hin und wieder leicht mit den Händen ab und lassen Sie sie einige Zeit ruhen. Schließen Sie bei der Bildschirmarbeit öfter für ein paar Sekunden die Augen.
Was tun um Augen zu schützen?
So schützt Du Deine Augen vor der Sonne und UV-Schäden: Trage im Freien eine qualitativ gute Sonnenbrille mit UV-Schutz. Trage einen Hut oder eine Kappe mit einer breiten Krempe und mache Pause im Schatten. Schaue niemals direkt in die Sonne, insbesondere mit einem Fernglas oder während einer Sonnenfinsternis.
Welche Augentropfen bei Bildschirmarbeit?
Wenn man nur gelegentlich Beschwerden hat, kann man dünnflüssige Augentropfen nutzen. Bei stärkeren Beschwerden sind dickflüssigere Gels sinnvoll. Wer häufiger als fünfmal täglich tropft, sollte Präparate ohne Konservierungsmittel verwenden.
Was schützt die Augen vor Sonne?
Die Haut lässt sich zum Beispiel durch Kleidung oder für einen bestimmten Zeitraum durch Sonnencreme mit ausreichendem Lichtschutzfaktor vor UV-Strahlung schützen, die Augen mit Sonnenschutzgläsern oder klaren Brillengläsern mit UV-Schutz.
Was sind die Ursachen für Augenschäden?
Die Ursachen für Augenschäden liegen nicht im Bildschirm, wenn auch ein schlechter Monitor dazu beitragen kann. Häufig sind es psychische Probleme, die Augenleiden wie Kurzsichtigkeit fördern. Auch „gut sehen wollen“ spielt für unsere Augen eine sehr große Rolle.
Warum spricht man vom Büro-Augen-Syndrom?
Wenn Ihre Augen nach langer Arbeit am PC-Monitor trocken sind, brennen und tränen – dann sprechen Mediziner vom Büro-Augen-Syndrom.
Warum ist die Bildschirmarbeit anstrengend für die Augen?
Daher sei die Bildschirmarbeit so anstrengend für die Augen. Auf dem Monitor sind im Zentrum sind die Zeichen am dichtesten, während sie zum Rand hin unschärfer werden. Daher müssen die Augen mehr Arbeit leisten, um den Fokus behalten zu können. Bei Zeichen auf gedrucktem Papier müssen sich die Augen hingegen weniger anstrengen.
Was sind die wichtigsten Gegenmaßnahmen für Augenübungen?
Zu den wichtigsten Gegenmaßnahmen zählen einfache Augenübungen wie Palmieren, Brillenträgermassage, Stirn-Ohren-Linie und viele andere. Rauchen Sie nicht am Bildschirm. (Dieser Tipp gilt auch bei Bildschirmen ohne messbares elektrostatisches Feld).