Wie kann ich meine CPU-Auslastung sehen?
Unter Windows könnt ihr die CPU-Auslastung leicht in Erfahrung bringen, indem ihr den Task Manager öffnet. Hierfür betätigt ihr die Tastenkombination „Strg+Alt+Entf“ und wählt im sich öffnenden Menü dann den Punkt „Task Manager starten“ aus. In dessen Programmfenster wechselt ihr jetzt auf die Registerkarte „Leistung“.
Was braucht man zum Übertakten?
Für eine Übertaktung müssen sowohl der Multiplikator für die Taktrate des Prozessors, die Kernspannung des Prozessors sowie die sogenannte Load Line Calibration (kurz LLC) verändert und aufeinander abgestimmt werden.
Wie man übertaktet?
Kleine Mikrochips werden übertaktet, indem man den Taktgenerator (einen Schwingquarz) austauscht. Um das System auch bei höheren Taktraten stabil zu halten, wird oft die Betriebsspannung (bei CPUs die Kernspannung) erhöht. Dies kann jedoch zu Überhitzung und anderen Problemen führen (siehe Abschnitt Gefahren).
Ist Übertakten sinnvoll?
Manuelles Übertakten der CPU ist nur sinnvoll, wenn es um die Beschleunigung rechenintensiver Programme geht. Vielen Übertaktern geht es schlicht darum, das Maximum aus der CPU herauszuholen.
Wie Übertakte ich?
Die Einstellungsmöglichkeiten zum Übertakten des Prozessors finden Sie im BIOS (Basic Input/Output System) oder bei neueren PCs im UEFI (Unified Extensible Firmware Interface), das Sie beim Einschalten des PCs meist durch Drücken der Entf-Taste oder einer der Funktionstasten erreichen.
Wann übertakten?
Übertakten braucht man eigentlich nur, wenn die CPU net mehr genügend Leistung hat. Beim 4770K sollte das noch 3-4 Jahre dauern, bis der ansatzweise mal etwas mehr Leistung braucht.
Kann ich mein PC übertakten?
Die Einstellungen zum Übertakten Ihrer Hardware sind abhängig vom Hersteller im Uefi/ Bios zu finden. Vergrößern Im Uefi/Bios lässt sich der Multiplikator in der Regel schrittweise erhöhen, entweder in 1er oder sogar in noch kleineren Schritten. Nach jeder Erhöhung sind ein Neustart und ein sorgfältiger Test fällig.
Wie kann ich sehen ob mein PC übertaktet ist?
Ob die CPU übertaktet ist kannst du herausfinden, indem du sie auslastest und mit bspw. CPU-Z nachguckst, ob sie schneller als üblich läuft.
Kann man prüfen ob eine Grafikkarte übertaktet wurde?
Ja, dies kann man prüfen. Allerdings ist dieses Verfahren so aufwendig und daher teuer, das dies wohl keiner machen wird.
Wie Overclocke ich meine GPU?
Zum Übertakten können Sie in vielen Fällen auf Tools des Grafikkartenherstellers zurückgreifen – aber das sieht natürlich jedes Mal anders aus. Aber mit dem MSI Afterburner gibt es auch ein wunderbar einfaches Programm, das nicht nur mit MSI-Karten arbeitet, sondern auch mit etlichen anderen Nvidia- und Ati-Produkten.
Kann die Grafikkarte beim Übertakten kaputt gehen?
Alleine vom übertakten wird eine Grafikkarte nicht kaputt. Da bekommst du Bildfehler bzw. musst die Spannung erhöhen und genau dann, wenn man die Spannung erhöht, dann kann man die Grafikkarte sehr wohl schrotten. Die Verlustleistung steigt linear mit dem Takt und quadratisch mit der Spannung.