Wie kann ich meinen Techniker machen?

Wie kann ich meinen Techniker machen?

Die Weiterbildung zum staatlich geprüften Techniker dauert 3 – 4 Jahre, wenn Sie sie in Teilzeit neben dem Beruf absolvieren. Sie haben auch die Möglichkeit eine Vollzeit-Weiterbildung zu wählen, diese dauert 2 Jahre. Die Kurse starten zu festen Terminen, meist im April und Oktober.

Welche Berufe kann man mit einem Techniker machen?

Wer eine gewerblich-technische Ausbildung absolviert und bereits in seinem Beruf gearbeitet hat, kann sich zum Techniker weiterbilden. Den Techniker gibt es für Industrieberufe, etwa Mechatroniker oder Elektroniker, und für viele Handwerksberufe, wie Metallbauer oder Mechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik.

Was für ein Abschluss braucht man für Techniker?

So gibt es Technikerschulen und andere Bildungsträger, die für die Aufnahme einer Weiterbildung zum Staatlich geprüften Techniker lediglich den Hauptschulabschluss voraussetzen. Bei einer abgeschlossenen Berufsausbildung mit einem Berufsschulabschluss ist diese Voraussetzung ohnehin erfüllt.

Was kann man mit einem staatlich geprüften Techniker machen?

Staatlich geprüfte Techniker/innen der Fachrichtung Maschinentechnik mit dem Schwerpunkt Anlagentechnik planen, organisieren und überwachen die Entwicklung, Fertigung, Montage und Instandhaltung von technischen Komponenten bzw. Systemen. Sie entwickeln und konstruieren anlagentechnische Systeme.

Was kann man als Maschinenbautechniker arbeiten?

Branchen und Arbeitsorte des Maschinenbautechnikers

  • Anlagentechnik.
  • Automatisierungstechnik.
  • Bautechnik.
  • Betriebstechnik.
  • Elektrotechnik.
  • Entwicklungstechnik.
  • Fertigungstechnik.
  • Konstruktion.

Wie lange braucht man für den Techniker?

Vollzeit. Die Weiterbildung in Vollzeit dauert 24 Monate (mindestens 2.400 Unterrichtsstunden). Während dieser Zeit hast du ca. 35 Stunden pro Woche Unterricht.

Was ist der Unterschied zwischen Techniker und Meister?

Hinsichtlich der Abstufung und Einschätzung der Qualifikation gibt es bei beiden Abschlüssen als Meister oder als staatlich geprüfter Techniker keine Unterschiede. Beide Abschlüsse werden demselben Niveau eingeordnet, das heißt, dass das Niveau der Anforderungen als gleichwertig angesehen wird.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben