Wie kann ich meinen Zahnersatz reparieren?
» Viele Zahnärzte bieten ihren Patienten an, den Zahnersatz während einer intraoralen Reparatur ohne Zuhilfenahme eines Dentallabors zu reparieren. » Geht bei einer Zahnkrone der Pfeilerzahn verloren, raten viele Dentisten zu einem Zahnimplantat, an dem sich die Krankenkasse nur mit dem Festzuschuss finanziell beteiligt.
Wie werden die restlichen Zähne versorgt?
Die restlichen Zähne werden mit Füllungen versorgt. Die Art der prothetischen Versorgung hängt alleine von der Wahl des Patienten ab. Fehlende Zähne können z. B. durch Brücken oder Prothesen, aber auch durch Zahnimplantate, die einen festsitzenden Zahnersatz und stabilen Kaukomfort sowie mehr Sicherheit bieten, ersetzt werden.
Wann müssen die Zähne entfernt werden?
Bei Patienten, die unter kariösen Zähnen leiden, müssen die Zähne entfernt werden, die durch Wurzelkaries zerstört und durch eine Wurzelbehandlung nicht mehr zu retten sind. Auch in diesem Fall werden die fehlenden Zähne durch beispielsweise Brückenversorgungen oder Zahnimplantate ersetzt. Die restlichen Zähne werden mit Füllungen versorgt.
Kann der Zahnarzt deine Krone reparieren?
Du solltest deinen Zahnarzt allerdings trotzdem kontaktieren, damit die Krone repariert werden kann. Der Zahnarzt kann dir sagen, was du tun musst und wie du den Zahn pflegen musst, bis die Reparatur durchgeführt werden kann. [6] Dein Zahn wird sehr schwach sein und möglicherweise sensibel reagieren.
Kann man einen guten Ersatz für die Zähne erhalten?
» Um einen guten Ersatz für die Zähne günstig zu erhalten, entscheiden sich einige Patienten für einen Zahnersatz aus einem ausländischen Dentallabor. » Eine weitere Statistik zeigt, dass die Mehrzahl der Befragten bisher nie die Zweitmeinung eines Zahnarztes einholte.
Was ist ein herausnehmbarer Zahnersatz?
Herausnehmbarer Zahnersatz: Teilprothese und Totalprothese. Bei Patienten, die gerade eine Wundheilungsphase überwinden, arbeiten Zahnärzte mit Teilprothesen. Sie bestehen aus einer Kunststoffbasis, die an die Ober- oder Unterkieferform des Patienten und an die Zähne, die sie ersetzen sollen, angepasst sind.
Was benötigt man für eine Selbstreparatur beim Zahnarzt?
Für die Selbstreparatur benötigt man dabei natürlich auch Werkzeug, das dafür geeignet ist. Denn schließlich soll man die Zahnprothese nicht beschädigen. Der Schaden, der durch eine fehlgeschlagene Eigenreparatur entsteht, ist in der Regel größer, als wenn man mit dem Problem gleich beim Zahnarzt vorstellig geworden wäre.