Wie kann ich meiner Freundin nach einer Trennung helfen?
Fast, denn diese Ratschläge kommen von Herzen – und auch, wenn eure Freundin gerade alles schwarzmalt – über kurz oder lang werden sie ihr weiterhelfen.
- „Rede über deine Gefühle!“ Gebt eurer Freundin das Gefühl, dass sie sich jederzeit und so oft sie möchte bei euch ausweinen darf.
- „Sei gut zu dir!“
- „Erfinde dich neu!“
Wie unterstützen bei Liebeskummer?
Es hilft oft, sich bewusst Zeit für sich selbst zu nehmen, ein Bad zu nehmen oder zu kochen. Auch Zeit mit Freunden und ein neues Hobby helfen, das Selbstwertgefühl Stück für Stück wieder aufzubauen. Wenn ab und an doch nochmal Tränen kommen sollten, sollten sie sie nicht unterdrücken. “
Wie kann man jemanden nach einer Trennung aufmuntern?
Den Freund aufmuntern nach der Trennung. Positiv sein, nach vorne schauen und Spaß haben sind die besten Mittel, einen Freund oder eine Freundin zu trösten. Trennungen sind immer schwer und es ist wichtig, dass ihr beide jetzt das Beste daraus macht.
Wie hilft man jemandem nach einer Trennung?
Tipps
- Lass keine Gelegenheit aus, um ihn zum Lachen zu bringen.
- Lass ihn wissen, dass du für ihn da bist.
- Zwinge ihn nicht dazu, dir zu sagen, was vorgefallen ist.
- Gib ihm Zeit für sich selbst, falls er dich darum bittet, da er möglicherweise zunächst seinen Kopf freibekommen muss.
Was kann man sagen wenn jemand Schluss gemacht hat?
Denk daran, was er dir bereits alles angetan hat …“ Die Freundin könnte denken: „Das stimmt nicht, wir haben uns immer noch geliebt, hatten nur eine kleine Krise. Wenn er nur wollte, könnten wir uns wieder so lieben wie am Anfang unserer Beziehung. Ich liebe ihn immer noch.“
Warum solltest du als guter Freund sein?
Als guter Freund musst du da sein, um auch spät in der Nacht zuzuhören und zu trösten. Manche empfinden die Not eines Freundes als Belastung. Dann sind sie aber keine wahren Freunde.
Was solltest du deinem Freund tun bevor du etwas unternimmst?
Frage deinen Freund, bevor du etwas unternimmst, um ihm zu helfen, was er davon hält – außer dein Freund ist in Gefahr und du musst sofort etwas unternehmen. Höre gut zu, reagiere aber auch ab und zu. Zuhören ist wichtig, du solltest deinem Freund in Not aber auch etwas sagen. Zum guten Zuhören gehört z.B. auch mitfühlender Augenkontakt.
Warum glaubst du deinem Freund noch schlechter?
Sonst glaubt dein Freund, dass sein Problem noch größer oder unlösbar ist und er regt sich noch mehr auf. Erkenne an, dass es manchen Menschen ab und zu einfach nicht gut geht und dass das in Ordnung ist. Du solltest zwar Mitgefühl zeigen, dein Freund fühlt sich aber wahrscheinlich noch schlechter, wenn du es mit dem Mitleid übertreibst.
Kann der Freund in Ruhe gelassen werden?
Selbst wenn der Freund in Ruhe gelassen werden will, biete ihm zumindest deine Hilfe an. Bedränge ihn aber nicht, mit dir zu reden, wenn er noch nicht so weit ist. Lass ihn in Ruhe, wenn er darum bittet, frage dann erneut nach und das immer wieder.