Wie kann ich Mitarbeiter überwachen?
Weigert ein Mitarbeiter sich bei einem konkreten Verdacht, kann die Polizei hinzugezogen werden.
- Kameraüberwachung. Soll die Überwachung am Arbeitsplatz mit einer Kamera erfolgen, kommt es darauf an, wo diese platziert werden soll.
- Arbeitszeit.
- Telefon.
- GPS.
- Internet.
- Überwachung durch Detektiv.
Was ist Datenschutz und Mitarbeiterüberwachung?
Datenschutz und Mitarbeiterüberwachung. Mit der Mitarbeiterüberwachung ist meist eine Datenverarbeitung verbunden. Findet das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) Anwendung, konkretisiert es die verfassungsrechtlichen Eingriffsgrenzen. Für eine zulässige Datenerhebung, ist oftmals eine Einwilligung der Mitarbeiter erforderlich.
Wie darf der Arbeitgeber die private Nutzung am Arbeitsplatz überwachen?
Ob und wie der Arbeitgeber die private und dienstliche Nutzung von Internet und Computer am Arbeitsplatz technisch überwachen darf. Soweit der Arbeitgeber die private Nutzung am Arbeitsplatz erlaubt hat, darf er diese nicht überwachen, also zum Beispiel den privaten E-Mail- Verkehr nicht kontrollieren.
Ist die Veröffentlichung von Mitarbeiterdaten im Internet von Bedeutung?
Denn selbst wenn die Veröffentlichung von Daten bestimmter Mitarbeitern innerhalb eines Unternehmens oder eines Konzerns von Bedeutung sein kann bedeutet dies nicht, dass diese Daten auch im Internet veröffentlicht werden dürfen. Werden Mitarbeiterdaten im Internet veröffentlicht, ist der Kreis potentieller Empfänger nahezu grenzenlos.
Wie überprüfen Arbeitgeber und Betriebsräte den betrieblichen Datenschutz?
Datenschutzexperten raten dazu, dass Arbeitgeber und Betriebsräte alle vorhandenen Betriebsvereinbarungen überprüfen, um sie an die neuen Anforderungen für den betrieblichen Datenschutz anzupassen oder auch in eine übergreifende Rahmenbetriebsvereinbarung zu überführen.