Wie kann ich nach Zeitschriften suchen?
Es gibt unterschiedliche Möglichkeiten, nach Zeitschriften zu suchen. Nachfolgend zählen wir einige Möglichkeiten auf, wie Sie relevante Zeitschriften ermitteln können. Im DOAJ sind derzeit mehr als 13.000 Open-Access-Zeitschriften verzeichnet. Es kann nach Fächern und weiteren Kriterien gesucht werden.
Welche Rubriken findest du in einer Zeitschrift?
Rubriken sind das Gerüst einer Zeitschrift. Diese finden sich (fast) alle im Inhaltsverzeichnis wieder. Das gehört übrigens auch zu diesen Rubriken. Einige klassische Rubriken, wie das Impressum oder das Cover, findest du in wirklich jeder Zeitschrift im Kioskregal! Andere sind optional. Denke mal an Kreuzworträtsel oder Interviews.
Wie abonnieren Bibliotheken Zeitschriften und elektronische Zeitschriften?
Bibliotheken abonnieren gedruckte Zeitschriften und elektronische Zeitschriften (E-Journals). Bei E-Journals spricht man von sogenannten Lizenzen die von den Bibliotheken erworben werden. Häufig wird nicht die komplette Zeitschrift für den Zugriff durch die Nutzer lizenziert, sondern nur ein bestimmter Zeitraum (=Lizenzzeitraum).
Wie kann ich die Suche auf Zeitschriften beschränken?
Auch hier lassen sich über die Eingabe von Stichworten relevante Zeitschriften ermitteln. Zudem wird eine Zeitschriftensuche angeboten, in der eine fachliche Eingrenzung vorgenommen werden kann (unter „Browse Sources“). Hier ist es auch möglich, die Suche auf Open-Access-Zeitschriften zu beschränken.
Wer ist der Redakteur der Veröffentlichung?
Aber: Der Redakteur (mwd), der etwas zur Veröffentlichung verantwortet, ist dafür auch presserechtlich verantwortlich. Er wird also niemals nur auf deine blauen Augen hin eine Geschichte ins Blatt hieven. Was du machen kannst: Such die Redaktion auf, präsentiert ihr deine Geschichte und eruiere, ob die Redaktion „anbeißt“.
Wie geht es mit einem Publikumsverlag zustande?
Für den Autor gibt es im Wesentlichen drei Wege, wie eine Zusammenarbeit mit einem Publikumsverlag zustande kommen kann: 1. Der Autor schickt seine Arbeit an einen Verlag. 2. Zeitungen und Zeitschriften, aber auch Literaturverlage veröffentlichen immer wieder Ausschreibungen.