Wie kann ich Podcasts anhören?
Wie kann ich einen Podcast hören? Es gibt mehrere Wege, wie Sie einen Podcast hören können: Über die Website von hr2, mit einer App – einem sogenannten „Podcatcher“ – auf ihrem Smartphone oder Tablet, oder mit einer entsprechenden Software auf ihrem PC oder Mac.
Wie mache ich ein Podcast?
Checklist: Wie erstelle ich einen Podcast?
- Mach einen Plan.
- Entwirf einen Redaktionsplan und einige Episoden.
- Kauf das passende Equipment.
- Wähl einen Namen, Sound und Look.
- Finde einen Ort für die Aufnahme.
- Ruhe bitte, Aufnahme!
- Schneide deine Episode.
- Wähl einen Hosting-Service für deinen Podcast.
Was ist ein kostenloser Podcast?
Podcasts sind grundsätzlich kostenlos. Sie werden vom Betreiber durch Werbung oder auch durch Ihre Rundfunkbeiträge finanziert. Zusätzlich ist Podcasting ein Hobby, das jeder mit einer guten Idee ergreifen und erfolgreich publizieren kann. Um einen Podcast zu abonnieren, benötigen Sie ein geeignetes Programm, etwa einen Podcatcher oder Multiplayer.
Wie kann ich Podcasts hören?
Es gibt verschiedene Möglichkeiten. Oft gehört dazu die Webseite des Anbieters. Auch können Sie Podcasts oft mit einer App (sog. „Podcatcher“) oder auf Ihrem Smartphone oder Tablet hören. Mit einer passenden Software ist es auch auf Ihrem PC oder Mac möglich. Wo finde ich Podcasts?
Wie kann man einen Podcast vorstellen?
Daher spricht man manchmal auch von Audio- bzw. Videoblog. Einen Podcast kann man sich wie einen Zug mit vielen Waggons vorstellen: Ein Waggon ist eine Podcastfolge, auch „Episode“ genannt, der ganze Zug mit allen Waggons und der Lok (der Code im Hintergrund) ist dann der Podcast.
Wie setzt sich der Begriff Podcast zusammen?
Der Begriff Podcast setzt sich zusammen aus Pod von iPod (MP3-Player von Apple) und Cast von Broadcast (Rundfunk). Bei manchen Erklärungen steht das „Pod“ auch für die Abkürzung „play on demand“.