FAQ

Wie kann ich Reiseveranstalter werden?

Wie kann ich Reiseveranstalter werden?

Persönliche Voraussetzungen Als Reiseveranstalter müssen Sie keine Ausbildung als Reisebürofachkraft mitbringen. Es gelten keine speziellen Rechtsvorschriften oder Einschränkungen für Ihr Gewerbe. Für Busreisen benötigen Sie nach dem Personenbeförderungsgesetz eine Genehmigung für Ausflugsfahrten und Ferienreiseziele.

Welche Versicherungen benötige ich als Reiseveranstalter?

Mit der Veranstalterhaftpflicht versichert sich ein Reiseveranstalter gegen zivilrechtliche Schadenersatzansprüche, die aus nicht erfüllten vertraglichen Pflichten während einer Reise zustande kommen. Dazu gehört die gesetzliche Haftpflicht gegenüber Reiseteilnehmern.

Was kostet eine insolvenzversicherung?

Die Kosten sind für den Unternehmer überschaubar, die Jahresprämie beträgt 1.500,00 EUR. Damit sind Forderungsausfälle bis zu einer Höhe von maximal 30.000,00 EUR pro Jahr abgesichert. Der Versicherer übernimmt 90% der Forderungsausfälle innerhalb der Deckungsgrenzen.

Was ist eine insolvenzabsicherung?

Um die vom Arbeitgeber zugesagten Versorgungszusagen gegen eine Insolvenz (Konkurs) des Unternehmens zu schützen, wurde 1975 mit dem Betriebsrentengesetz die Insolvenzsicherung eingeführt. Mitglied des PSVaG sind alle Arbeitgeber kraft Gesetz, die Versorgungszusagen abgegeben haben, die gegen Insolvenz zu sichern sind.

Was ist eine insolvenzversicherung?

Die Insolvenzversicherung hat zwei Aufgaben gleichzeitig: Sie schützt zum einen das betreffende Unternehmen vor Regressforderungen, die nach einer auftretenden Insolvenz angemeldet werden, andererseits dient sie auch zum Schutz der Kunden, deren Zahlung durch diese Versicherung bei Auftreten einer Insolvenz des …

Was deckt eine insolvenzversicherung ab?

Er verschafft dem Reisenden einen eigenen unmittelbaren Anspruch gegen den Kundengeldabsicherer (Versicherung oder Bank) auf Erstattung von vor Reisebeginn geleisteten Zahlungen sowie notwendiger Rückreisekosten im Falle der Insolvenz oder Zahlungsunfähigkeit des Reiseveranstalters bzw. Vermittlers.

Wer muss keine insolvenzgeldumlage zahlen?

Auch wenn grundsätzlich alle Arbeitgeber zur Zahlung der Insolvenzgeldumlage verpflichtet sind, sind bestimmte Arbeitgeber ausgenommen. Hierzu gehören: Bund, Länder und Gemeinden. Körperschaften, Stiftungen und Anstalten des öffentlichen Rechts, über deren Vermögen ein Insolvenzverfahren nicht zulässig ist.

Wer ist U2 pflichtig?

Am Umlageverfahren U2 nehmen grundsätzlich alle Arbeitgeber teil, die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in einem abhängigen Beschäftigungsverhältnis beschäftigen. Dazu gehören auch Auszubildende und Minijobber.

Wer zahlt die Insolvenzumlage?

Insolvenzgeldumlagepflicht für alle Arbeitgeber Die Insolvenzgeldumlage ist mit wenigen Ausnahmen von allen Arbeitgebern für jeden Arbeitnehmer zu zahlen. Für die Umlagepflicht ist die Größe, Branche und Ertragslage des Betriebes irrelevant.

Kategorie: FAQ

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben