Wie kann ich Südafrika herumreisen?
Ob im Flieger, im Zug, im Bus oder im Mietwagen – Südafrikas hervorragend ausgebaute Infrastruktur macht das Herumreisen im Land bequem und unkompliziert. Du musst für dein südafrikanisches Reiseabenteuer nicht tief in die Tasche greifen.
Was benötigen deutsche Staatsangehörige für eine Reise nach Südafrika?
Deutsche Staatsangehörige benötigen für kurzfristige touristische, Besuchs- oder Geschäftsreisen nach Südafrika grundsätzlich kein Visum. Gegen Vorlage eines gültigen Rückflugscheins wird bei Einreise in aller Regel eine Besuchsgenehmigung („visitor’s visa“) für den Zeitraum der geplanten Reise, maximal für 90 Tage erteilt.
Wie gilt die Nachweispflicht bei der Einreise in Südafrika?
Die Nachweispflicht eines negativen PCR-Tests bei Einreise in Südafrika gilt auch für den Fall einer geplanten Durchreise. Der Nachweis einer bestehenden Krankenversicherung ist nicht erforderlich, kann jedoch eine reibungslose Durchreise erleichtern. Auch für die Nachbarländer Südafrikas gelten Reisewarnungen.
Welche Kulturen leben in Südafrika?
Entdecke die Wildnis! Mit 11 offiziellen Landessprachen lebt Südafrika kulturelle Vielfalt. Hier fühlen sich Ndebele, Zulu, Xhosa, Sotho, Swazi, Venda, Afrikaaner, Kapmalaaien, Khoisan und Europäer zu Hause – Südafrika ist ein wahrer Schmelztiegel der Kulturen, den es zu entdecken lohnt!
Warum brauchst du die Grüne Karte nicht bei der Einreise in die EU?
Du brauchst die Grüne Karte im Grunde nicht bei der Einreise in die 28 EU-Mitgliedsstaaten und bei der Einreise nach Island, Norwegen, Liechtenstein, Andorra, Kroatien und in die Schweiz. Diese Länder haben das sogenannte Kennzeichenabkommen unterschrieben, um das Reisen in Europa zu vereinfachen.
Was ist Südafrikas Küstenstreifen?
Von wundersamen Meerestieren bis zu weltklasse Surf-Spots – Südafrikas Küstenstreifen mit seinen unzähligen Stränden lädt das ganze Jahr über zu Abenteuern, Erholung und Spaß in der Sonne ein.