Wie kann ich Torten stapeln?
5 Tipps für das Stapeln von Torten
- Torten supporten. Nutze Hilfsmittel wie Cakeboards und Stützen.
- Gut geklebt ist halb gestapelt. Verwende Buttercreme, Royal Icing oder Ganache als „Kleber“.
- Schwergewicht nach unten. Gib die schwerste Torte nach unten, die leichteste nach oben.
- Abstand bitte!
- Platz da!
Welche Torten eignen sich für eine Hochzeitstorte?
Sahnetorten und Schokocremes sind deshalb besser für eine Hochzeit im Winter geeignet. Dafür sind fruchtige Obstkuchen sehr erfrischend, oder alternativ Naked Cakes eine moderne und hübsche Variante. Schwere Torten mit viel Schokolade und süßen Cremes eignen sich dafür aber perfekt für kalte Tage.
Wie teuer ist eine zweistöckige Torte?
Zweistöckige Sahnetorten ohne Gestell (ca. 24 Stücke) ab 150,00 €. Hochzeitstortenpreise berechnen sich individuell, je nach Größe und Aufwand. Die Preise für z.B. 3-stöckige Sahnetorten auf Gestell (Leihgabe) beginnen bei 280,00 €.
Wie viel kostet eine Hochzeitstorte?
Für eure Hochzeitstorte solltet ihr als mit Kosten zwischen 300 und 600 Euro rechnen. Nach oben offen. Für die Sparfüchse unter euch gibt es an der einen oder anderen Stelle dennoch Einsparpotential.
Wie viel kostet eine 3 stöckige Hochzeitstorte?
Wie viel muss ich für eine tolle Hochzeitstorte ausgeben?
Form | Personenzahl | Preis |
---|---|---|
2-stöckig | 25 | ab 300 EUR |
3-stöckig | 50 | ab 350 EUR |
5-stöckig | 85 – 90 | 500 EUR |
Treppentorte, 4 Treppen | 65 | 400 EUR |
Wie viel kostet eine Torte vom Konditor?
Bitte kalkuliert für eine Torte einen Preis ab 75,00 €. Eine aufwendigere Motivtorte mit z.B. einem Caketopper oder einer Modellage kostet ab 100,00 € und mehr. Für eine 3 D-Torte, wie z.B. einen Teddybär oder ein Auto solltet ihr ab ca. 200,00 € rechnen.
Wie viel kostet eine ganze Torte beim Bäcker?
Alle Preise sind ohne Tortenfigur.
Portionen | Größe | Preis in € |
---|---|---|
30-35 | 18+26 cm | 150,00-165,00 |
50 | 26+32 cm | ab 185,00-195,00€ |
60 | 15+22+26 cm | ab 200,00-230,00 |
ca.80 | 22+26+32 cm | ab 250,00-285,00€ |
Wie viel kostet ein Cupcake?
Cupcakes: Preise für gefüllte Cupcakes mit Creme-Haube ab 5,50 € und mit Fondant-Haube ab 6,50 € pro Stück. Mindestbestellmenge 6 Stück pro Sorte. Mini-Cupcakes ab 2.90 €.
Wie viel kostet ein Stück Torte?
Je nach dem wie aufwändig so eine Torte ist kann das aber auch weit über 50 Euro rausgehen. Für ein Stück Torte musst Du auf jeden Fall 2,50 € oder gar mehr rechnen.
Was kostet ein Stück Torte im Café?
Kuchen und Torten
Torten | 2,90 | 2,90 |
---|---|---|
Kuchen vom Blech | 2,90 | 2,00 |
Croissants | 1,00 | 1,60 |
Plunder | 1,60 | |
alle Preise in Euro inkl. Mehrwertsteuer |
Wie viel kostet ein Kuchenstück?
Kuchen
Sorte | Preis / Stück | Preis / Kuchen |
---|---|---|
Bratapfelkuchen | 2,40 € | 28,80 € |
Apfelschmandkuchen | 2,20 € | 30,80 € |
Johannisbeerbaiser | 2,00€ | 32,00 € |
Käsekuchen | 2,20 € | 26,40 € |
Was kostet eine Torte für 20 Personen?
Je aufwändiger die Torte gestaltet ist und je mehr Dekoration sie haben soll, desto höher sind dementsprechend die Kosten. Achte darauf, dass Konditoren oft von einer Mindestanzahl von Personen ausgehen. Das sind meist 20 bis 25 Personen. Damit liegen die Preise für eine Hochzeitstorte bei 75,- € bis 225,- €.
Wie groß muss eine Torte für 20 Personen sein?
Wieviel Torte brauche ich für meine Gäste?
20 x 30 cm: | für ca. 20 Personen |
---|---|
25 x 35 cm: | für ca. 30 – 35 Portionen |
30 x 40 cm: | für ca. 40 – 50 Portionen |
Was kostet eine Hochzeitstorte für 10 Personen?
Ihr könnt keine große Hochzeitstorte mit mehreren Etagen nur für 10 Gäste bestellen. Meistens liegt das absolute Minimum bei 20 bis 25 Personen. Also liegen wir rein rechnerisch bei einem Mindestpreis für eure Hochzeitstorte bei 75,- € bis ca. 225,- €.
Wie viel kosten Fondanttorten?
Für bestellte Torten ist der Preis für eine Fondant-Torte nicht selten im Bereich zwischen 60 und 80 Euro zu finden und kann für aufwendigere Torten bis zu 150 Euro hochklettern.
Welche Füllungen eignen sich für eine Hochzeitstorte?
Für Naschkatzen, die es besonders schokoladig oder nussig mögen, empfiehlt sich die Sachertorte, eine Nougat-Sahne oder eine Schokolade-Mandel-Füllung. Unter den Füllungen mit Schuss gehören zu den geläufigsten Champagner oder Eierlikörtorten. Mindestens eine Etage sollte jedoch immer alkoholfrei sein.
Wie kann ich Torten verkaufen?
Selbstgebackene Kuchen verkaufen auch ohne Konditorausbildung. In deinem Café darfst du grundsätzlich deine selbstgebackenen Kuchen verkaufen. Gebacken werden muss der entweder in deinem Café oder in einer Gewerbeküche, die vom Gesundheitsamt abgenommen wurde. Dein Kuchen darf jedoch nur Vorort im Café gegessen werden.
Kann man Fondant im Supermarkt kaufen?
In diesen Läden könnt ihr Fondant kaufen
- Rewe.
- real.
- EDEKA.
- Kaufland.
- tegut.
- Netto Marken-Discount.
- Globus.
- V-Markt.
Wo kann ich farbigen Fondant kaufen?
Bei REWE kannst du neben allen anderen Backzutaten auch Fondant in mehreren Ausführungen kaufen. Im REWE Onlineshop findest du verschiedene Fondant Farben und Figuren aus Zuckermasse.
Was ist das beste Fondant?
Renshaw Extra Durch seine hohe Elastizität ist er besonders gut zum Eindecken von Torten geeignet und rissige Stellen können leicht korrigiert werden. Der Renshaw Fondant Extra ist darum auch besonders für Anfänger zu empfehlen, die sich in der Arbeit mit Fondant erst einmal testen wollen.
Wie viel Fondant braucht man für eine Torte?
Als Anfänger sollten Sie für eine runde Torte mit einem Durchmesser von 26-28 cm sowie einer Höhe von etwa 7 cm ca. 500-700 g Fondant einplanen. Ihnen steht dadurch genug Masse zum Ausrollen und Eindecken zur Verfügung.
Wie lange dauert es bis Fondant hart wird?
Grundsätzlich benötigt Flüssig-Fondant für ein normales, verzehrfertiges Aushärten etwa 30 min an der Luft.
Was muss ich beachten wenn ich mit Fondant arbeite?
Warum muss ich bei Fondant so viel beachten? Prinzipiell sei eine Aussage ganz fest in den Raum geschrieben: Fondant besteht aus Zucker und Zucker kann sich in Verbindung mit zu viel Feuchtigkeit, vor allem Wasser, auflösen. Das bedeutet, Fondant auf feuchten Torten kann sich verziehen, schmelzen und zerfließen.
Wie viel Fondant für Figur?
Pastkolor*-Fondant mit CMC gemischt, ca. 1 gestrichener TL auf 500g (Details siehe unten). Diese Mischung ist ideal auch für aufwändige Figuren (siehe z.B. Teddy-Tutorial) geeignet. Ich modelliere damit fast alle meine Figuren.
Wie berechne ich Fondant?
Mittels Dreisatz kann nun die benötigte Menge Fondant ausgerechnet werden. Bei eckigen Torten benötigt man einen Kreis mit dem Durchmesser, der sich ergibt, wenn man die Diagonale der Torte mit 2x Höhe addiert. Aus diesem Durchmesser d kann man mit die Fläche A ausrechnen: A=pi x (d/2)².
Welchen Fondant für Figuren?
Als Faustregel gilt: Je filigraner die Figur, desto elastischer sollte der Fondant sein und desto besser aushärten. Das bedeutet, dass Rollfondant nur für sehr grobe, Modellierfondant für etwas detailreichere und Blütenpaste für filigrane Figuren zum Einsatz kommen sollte.
Wie viel CMC kommt in Fondant?
Er gibt dem Fondant seine Festigkeit und sorgt dafür, das es aushärten kann. Für 250 Gramm Fondant braucht Ihr einen Teelöffel CMC. Möchtet Ihr Blütenpaste verwenden, so lautet das Verhältnis zwischen Fondant und Paste 1:1.
Wie bekommt man Risse aus Fondant?
Das ist gar nicht schwer und es wäre ja schade von vorn zu beginnen: Den Fondant auf der Torte erst einmal trocknen und erhärten lassen. Dann ein neues Stück Fondant abschneiden, weich kneten und mit feuchten Händen „klebrig“ machen. Damit die Risse auffüllen.
Wo trocknet Fondant am schnellsten?
Entweder du lässt bei niedriger Temperatur im Ofen trocknen, oder du lässt den Fondant noch etwas stehen. Du kannst die Krone aber auch so zum Einsatz bringen. Gutes Gelingen. Ich hab gestern die Schmetterlinge für die Torte meiner Tochter ausgestochen und danach bei niedriger Temperatur im Ofen trocknen lassen.
Was ist CMC beim Backen?
Zur Herstellung von Zuckerkleber und Modellierfondant sind CMC, Tragant oder Gummi Arabicum unerlässlich, denn sie verdicken den Fondant und geben dem Kleber die nötigen Klebeeigenschaften. Bei CMC handelt es sich um gemahlene und weiterverarbeitete Cellulose.