Wie kann ich Verbraucher-Kreditvertrage widerrufen?

Wie kann ich Verbraucher-Kreditverträge widerrufen?

Verbraucher-Kreditverträge können innerhalb einer Frist von 14 Tagen widerrufen werden. Der Widerruf ist schriftlich direkt an die Bank oder das Kreditinstitut zu übermitteln. Ist jedoch die Widerrufsbelehrung fehlerhaft, gilt ein unbegrenztes Widerrufsrecht, sofern es keine gesetzliche Einschränkung gibt.

Was ist das Widerrufsrecht bei Kreditverträgen geregelt?

Das gesetzliche Widerrufsrecht bei Kreditverträgen. Die wichtigste Info zuerst: Als Verbraucher haben Sie ein 14-tägiges Widerrufsrecht, wenn Sie den Kreditvertrag mit einem Unternehmen geschlossen haben. Dieses Widerrufsrecht ist im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) in den § 495 und § 355 geregelt.

Was sollten sie über den Widerruf von Krediten wissen sollten?

Widerruf von Krediten: Was Sie über die EuGH-Entscheidung wissen sollten. Bundesgerichtshof (BGH) und Europäischer Gerichtshof (EuGH) urteilen derzeit unterschiedlich über den sogenannten „Widerrufsjoker“. Nach europäischer Sicht können viele Verbraucherkredite wegen fehlerhafter Klauseln ewig widerrufen werden.

Ist der Widerruf fehlerhaft?

Der Widerruf ist schriftlich direkt an die Bank oder das Kreditinstitut zu übermitteln. Ist jedoch die Widerrufsbelehrung fehlerhaft, gilt ein unbegrenztes Widerrufsrecht, sofern es keine gesetzliche Einschränkung gibt. Im Falle eines wirksamen Widerrufs hat der Kreditnehmer den Kredit zurückzuzahlen.

Was muss der Kreditvertrag für Verbraucher beachten?

Der Gesetzgeber schreibt vor, dass die Banken beim Abschluss eines Kredites ihre Kunden über die Möglichkeit eines Widerrufs informieren müssen. Deshalb muss der Kreditvertrag für Verbraucher immer eine schriftliche Widerrufsbelehrung enthalten.

Wie kann ein Kreditvertrag abgeschlossen werden?

JuraForum.de-Tipp: Ein Kreditvertrag kann über verschiedene Kreditformen abgeschlossen werden, etwa über ein Darlehen oder einen Zahlungsaufschub. Lediglich Dispokredite werden üblicherweise formlos geschlossen. Eine fest vorgeschriebene Form für den Vertrag gibt es nicht, jedoch sollten einige Faktoren dabei berücksichtigt werden.

Was sollten Kreditnehmer und Kreditgeber beachten?

Kreditnehmer sollten den Vertrag stets vorab gründlich prüfen und sich mit den genauen Vertragsbedingungen, die die Rechte und Pflichten von Kreditnehmer und Kreditgeber regeln, befassen. Der Kreditgeber hat die vereinbarte Kreditsumme auszuzahlen, der Kreditnehmer verpflichtet sich, diese inklusive Zinsen wieder zurückzuzahlen.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben