Wie kann ich Zeiss Brillengläser erkennen?
Deshalb verdient ein ZEISS Markenglas einen eigenen Namen und ein Wiedererkennungszeichen für Sie als Brillenträger. Sie erkennen das ZEISS Brillenglas an der dezenten ZEISS Lasergravur, dem ZEISS Logo auf der augenseitigen Brillenglasfläche.
Wie kann man es sehen ob man Rodenstock Gläser hat?
Haben Sie sich für Brillengläser von Rodenstock entschieden, finden Sie das Rodenstock „R“ auf dem rechten Glas*. Auf Ihrem Rodenstock Brillengestell befindet es sich an der Außenseite des Bügels. *Bei allen Rodenstock Augenoptikern und nur auf Markenprodukte erhältlich.
Warum sollte die Brille auch passen?
Die Brille muss auch passen – wie ein gut sitzendes Kleidungsstück. Nichts darf drücken, klemmen, zwicken, auch nicht rutschen oder wackeln. Das Stichwort heißt Tragekomfort – und der kann fürs Wohlgefühl gar nicht hoch genug sein. Die beste Brille ist die, die der Brillenträger gar nicht spürt.
Welche Maße findest du bei unseren Brillen?
Die findest du bei unseren Brillen unter dem Maß C. Vergleiche dieses Maß am besten mit deiner aktuellen Brille. Bei den meisten Brillen findet man dieses Maß auf der Bügelinnenseite. Das Maß C ist dort die erste Zahl der Zahlenreihe. Zum Beispiel: 57 16 125. Die Gläser der Brille sind also 57 mm breit.
Wie steht die Brille auf deinem Gesicht?
Dir steht fast jede Fassung – egal ob rund, eckig oder extravagant. Es gilt lediglich darauf zu achten, dass die Brille nicht zu groß oder zu klein ist. Von sehr schmalen Fassungen ist allerdings abzuraten, da sie das Gesicht optisch zusätzlich strecken und noch länger wirken lassen.
Was sind die Kriterien für eine Brille?
Gesichtsmerkmale, Gesichtsform, Stil- und Farbtyp sind die Kriterien, um bei Form, Größe und Farbe sowie dem idealen Rahmendesign das typgerechte Modell zu finden. Die Größe der Brille muss auf Kopfform und Kopfgröße abgestimmt sein.