Wie kann man Altersdiskriminierung äußern?
Wie bei allen Formen der Diskriminierung kann sich Altersdiskriminierung im Sprachgebrauch äußern, beispielsweise bei Beleidigungen oder bei bestimmten Bezeichnungen. Daneben gibt es die institutionalisierte Altersdiskriminierung in Form von Regeln und Vorschriften.
Wie ist die Altersdiskriminierung in Deutschland verboten?
Altersdiskriminierung ist in Deutschland jedoch verboten. Festgeschrieben ist das im Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG). Das AGG gilt in Beschäftigung und Beruf und auch bei Geschäften des täglichen Lebens wie dem Einkauf, dem Abschluss von privatrechtlichen Versicherungen und Altersbeschränkungen in Hotels.
Was gibt es für Altersdiskriminierung in der Gesellschaft?
Ob im Job, im Gesundheitswesen, in den Medien oder im Alltag – Altersdiskriminierung existiert überall. Doch im Unterschied zu Ausländerfeindlichkeit oder der Benachteiligung von Frauen gibt es für Altersdiskriminierung kaum ein Bewusstsein in unserer Gesellschaft.
Was wird von Altersdiskriminierung gesprochen?
Von Altersdiskriminierung wird gelegentlich auch dann gesprochen, wenn eine Begünstigung nur Angehörigen bestimmter Altersjahrgänge gewährt wird, sofern diejenigen, die nicht zu diesen Jahrgängen gehören, die Begründung für die Begünstigung nicht akzeptieren und sie als „willkürlich“ bewerten.
Was ist die Diskriminierung aufgrund des Alters?
aufgrund des Alters gesprochen. Diese Altersdiskriminierung lässt sich im Alltag, bei der Wohnungssuche, im Gesundheitswesen und im Job beobachten. Gemeint ist hierbei die Diskriminierung aufgrund des Lebensalters, nicht aufgrund des Dienstalters – also der Dauer der Zugehörigkeit zum Unternehmen. Das Alter spielt immer eine Rolle.
Wie ist die Altersdiskriminierung in Österreich verbreitet?
In Österreich gibt es seit 1979 das sogenannte „Gleichbehandlungsgesetz“. Dieses ist mit dem deutschen AGG vergleichbar, seit es in 90er-Jahren entsprechend erweitert wurde. Altersdiskriminierung ist in Österreich also genauso strafbar wie in Deutschland. Allerdings ist sie trotzdem noch ebenso verbreitet wie hierzulande.
Was ist Altersdiskriminierung in einer Gesellschaft?
In einer Gesellschaft, die sich immer stärker auf junge Menschen ausrichtet, ist Altersdiskriminierung fast schon logische Konsequenz. Mit Jugend werden frische Ideen, Schnelligkeit und Leistungsfähigkeit in Verbindung gebracht. Das Alter hingegen hat kaum eine Lobby.