Wie kann man Asthma lindern?
Akuter Asthma-Anfall – so werden Sie aktiv
- Bewahren Sie Ruhe.
- Inhalieren Sie Ihre Notfallmedikation.
- Nehmen Sie eine Position ein, die Ihnen das Atmen erleichtert (z.
- Wenden Sie die Lippenbremse an.
- Wenn sich Ihre Beschwerden nicht rasch bessern, rufen Sie den Notarzt.
Wie entsteht Asthma bei Erwachsenen?
Bei den meisten Erwachsenen mit Asthma liegt eine Mischform aus allergischem und nicht-allergischem Asthma vor. Das heißt, sowohl Allergene als auch unspezifische Reize können einen Asthmaanfall oder eine Symptomverschlechterung auslösen.
Wie treten Asthmabeschwerden auf?
Typischerweise treten Asthmabeschwerden anfallsartig auf und bilden sich zwischen den Asthma-Anfällen zurück. Zu Beginn lösen nur die Allergene das allergische Asthma aus. Werden die allergischen Symptome – etwa bei Heuschnupfen – nicht richtig behandelt, kann es zu einer dauerhaften Reizung der Atemwege kommen.
Was sind die Ursachen von Asthma?
Obwohl Allergene die gängigste Ursache von Asthma sind, können auch Infektionen, körperliche Anstrengung oder äußere Reize einen Anfall akuter Atemnot verursachen. Lesen Sie mehr zum Thema Asthma.
Was gibt es gegen allergisches Asthma?
Gegen allergisches Asthma gibt es eine Reihe von gut untersuchten und hochwirksamen Medikamenten. Dabei handelt es sich um zwei Gruppen in Form von Asthmasprays: Reliever – Bedarfsmedikamente: Sie sollen bei einem Asthmaanfall möglichst rasch die allergische Reaktion stoppen und die Bronchien erweitern.
Wie wirken die Medikamente gegen Asthma?
Sie wirken gegen die chronische Entzündung der Atemwege, die letztlich der Grund für die Beschwerden ist. Diese Art der Medikamente gegen Asthma müssen täglich angewandt werden. Die Verabreichung erfolgt meistens in Pulverform durch Inhalation. Ein weiteres grundlegendes Prinzip der Behandlung besagt: Soviel wie nötig und so wenig wie möglich.