Wie kann man automobilkaufmann werden?
Die Ausbildung zum Automobilkaufmann bzw. die Ausbildung zur Automobilkauffrau ist eine duale Ausbildung, d.h. die Theorie findet in der Berufsschule statt und die Praxis im Betrieb. In der Regel dauert die Ausbildung 3 Jahre, kann aber guten Leistungen auf 2-2,5 Jahre verkürzt werden.
Was für Abschluss braucht man für automobilkaufmann?
Um Automobilkaufmann zu werden, wird dir vom Gesetz kein bestimmter Schulabschluss vorgeschrieben, dennoch zeigt sich in der Praxis, dass vorwiegend Bewerber mit mittlerem Schulabschluss eingestellt werden. Damit du bei Kostenrechnungen stets den Überblick behältst, solltest du fit in Mathe und Kopfrechnen sein.
Was muss ich können um Autoverkäufer zu werden?
Beim geprüften Automobilverkäufer handelt es sich um eine sechsmonatige Weiterbildung….Fähigkeiten
- Abgeschlossene Ausbildung, zum Beispiel als Automobilkaufmann.
- Verhandlungstechniken und Verkaufstalent.
- Produktwissen und Marktkenntnisse.
- Motivation.
- Zahlenverständnis.
- Psychologisches Gespür.
- Geduld.
- BWL und Recht.
Wie lange arbeitet man als automobilkaufmann?
Nachdem die Arbeitszeit schon allein vom Gesetzgeber vorgegebener Bestandteil des Arbeitsvertrags ist, ist diese Arbeitszeit somit auch aufgeführt. Meistens steht in den Autoverkäufer-Arbeitsverträgen sowas drin wie: Die regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit beträgt 40 Stunden.
Wo arbeitet man als automobilkaufmann?
Automobilkaufleute arbeiten in Autohäusern und -vermietungen, bei Auto- und Motorradimporteuren und bei Automobilherstellern.
Was kann ich als automobilkaufmann machen?
Folgende Weiterbildungsmöglichkeiten bieten sich an: Betriebswirt für Kraftfahrzeuge. Geprüfter Handelsfachwirt….Fort- und Weiterbildung
- Verkauf.
- Werbung.
- Finanz- und Rechnungswesen.
- Buchführung und Bilanz.
- Handelsrecht.
- Büro.
- Kommunikative Kompetenzen.