Wie kann man beginnende Demenz feststellen?
Als bildgebende Untersuchungen zur Feststellung einer Demenz lassen sich vor allem die Magnetresonanztomographie (MRT) und die Computertomographie (CT) einsetzen. Die Untersuchungen sollen einerseits potentiell heilbare Demenzursachen anzeigen. Dabei kann es sich beispielsweise um Entzündungen im Gehirn handeln.
Was ist eine Diagnose der Demenz?
Die Demenz ist eine Diagnose, die sich sicher und zuverlässig stellen lässt, sofern eine umfassende Diagnostik erfolgte. Im Rahmen dieser Diagnostik führen die behandelnden Ärzte unterschiedliche medizinische und neuropsychologische Tests durch, anhand deren Ergebnisse eine Demenz eindeutig festgestellt werden kann.
Ist eine Demenz vom Alzheimer-Typ diagnostiziert?
Die Diagnose „Alzheimer-Demenz“ lässt sich nur im Ausschlussverfahren stellen. Wenn bei einer Demenz keine andere Ursache herausgefunden werden kann, wird eine „Demenz vom Alzheimer-Typ“ diagnostiziert. Neben einer körperlichen Untersuchung sind Blutproben erforderlich, um beispielsweise Schilddrüsenerkrankungen auszuschließen.
Welche Untersuchungen lassen sich zur Feststellung einer Demenz einsetzen?
Als bildgebende Untersuchungen zur Feststellung einer Demenz lassen sich vor allem die Magnetresonanztherapie (MRT) und die Computertomographie einsetzen. Die Untersuchungen sollen einerseits potentiell heilbare Demenzursachen anzeigen. Dabei kann es sich beispielsweise um Entzündungen im Gehirn handeln.
Wie kann man eine bestehende Demenz feststellen?
Es gibt keinen einzelnen Test, um eine Demenz sicher feststellen kann. Eine bestehende Demenz wird anhand vieler unterschiedlicher Untersuchungen erkannt. Die Standardmethode umfasst eine sorgfältige Befragung des Betroffenen und der Angehörigen, eine körperliche Untersuchung und Tests zur Erfassung des Denkens, Verstehens und der Orientierung.