FAQ

Wie kann man bei Samsung TV aufnehmen?

Wie kann man bei Samsung TV aufnehmen?

  1. Drücke die Home-Taste auf der Smart Remote.
  2. Wähle Live TV und anschließend TV-Programm.
  3. Wähle anschließend die laufende Sendung aus und halte die Enter-Taste gedrückt.
  4. Wähle abschließend Aufnehmen, um die Aufzeichnung zu starten.

Welcher Samsung TV kann USB Recording?

Zunächst brauche ich einen Fernseher, der die USB-Aufnahme unterstützt. Bei Samsung sind es die 7,8,9 Reihe und einige Modelle der 6er-Reihe. Die haben einen USB-Ausgang, auf dem ein externes Speichermedium angeschlossen wird. Prinzipiell kann man mit USB-Sticks oder mit einer USB-Festplatte das Programm aufnehmen.

Welcher USB-Stick für LG TV?

Die LG Handbücher besagen bis zur LB-Serie (Modellreihe 2013) zu den Anforderungen für Timeshift bzw. für die Aufnahme auf die Festplatte/USB-Stick folgendes: Festplatte mit einer Größe von mindestens 40 GB. Je nach Modell eine maximale Größe von 1 TB (Modell LW) oder 2 TB (Modell LM, LN, LA, LB, UB, LF, UF, EG)

Welchen USB-Stick für Panasonic Fernseher?

Für die Auzeichnung von TV-Inhalten wird bei Panasonic TV-Geräten ein USB-Speicher mit mindestens 160GB und maximal 3 TB benötigt. Kommt eine normale USB-Festplatte zum Einsatz, sollte diese unbedingt eine eigene Stromversorgung haben.

Welcher USB-Stick für Sony Bravia?

Die unterstützten Dateisysteme für externe USB-Speichergeräte des Fernsehers von Sony. Sie können nur USB-Speichergeräte verwenden, die mit den Dateisystemen von Windows formatiert wurden (FAT – NTFS).

Welche externe Festplatte für Sony Bravia?

HDD-Laufwerk muss im Format FAT12, 16 oder 32 oder exFAT (nicht NTFS!) formatiert sein.

Welches Speichermedium für Sony TV?

Sony empfiehlt Festplatten von Western Digital (WD) in Kombination mit den Fernsehern.

Welches Videoformat für Sony Bravia?

Audio: AAC, FLAC, MP3, MIDI, Vorbis, AMR-NB, AMR-WB, PCM/WAVE, wma, ac3, dts. Video: H. 263, H. 264 AVC, MPEG-4 SP, VP8, VP9 (4K TV only), wmv, vp6, mjpeg.

Welches Videoformat für Sony Fernseher USB?

USB unterstützt die Dateisysteme FAT12, FAT16, FAT32 und exFAT. Dateien, die größer als 4 GB sind, werden nur bei Verwendung des Dateisystems exFAT unterstützt.

Welches Format hat Windows Media Player?

Die folgenden Dateiformate werden von Windows Media Player unterstützt: Windows Media-Formate: ASF, ASX, AVI, WAV, WAX, WMA, WM, WMV. MPEG-Formate (Moving Pictures Experts Group): M3U, MP2V, MPG, MPEG, M1V, MP2, MP3, MPA, MPE, MPV2.

Wie installiere ich eine externe Festplatte am Fernseher?

Festplatte per USB-Anschluss mit TV verbinden Eine externe Festplatte per USB an den TV anzuschließen, ist denkbar einfach: Suchen Sie sich einfach einen freien Steckplatz am Gerät und stecken Sie die USB-Stecker der Festplatte ein. Bei 3,5″-Festplatten müssen Sie zusätzlich eine Stromversorgung herstellen.

Welche Festplatte für Sony Smart TV?

Verwenden Sie für Android OS6 (M) ein USB-Laufwerk, das 256 GB groß oder kleiner ist. Für Android OS7 (N) oder höher können Sie ein USB-Laufwerk verwenden, das 256 GB groß oder größer ist, aber die nutzbare Kapazität ist beschränkt auf 256 GB.

Welche Festplatte eignet sich für TV Aufnahmen?

Während Samsung und TP Vision (Philips) SSD-Speicher als geeignet bezeichnen, empfiehlt Sony für ältere Modelle nur HDD-Festplatten. Panasonic und LG raten vom Aufzeichnen mit SSD-Speichern eher ab, da diese beim zeitversetzten Fernsehen permanent beschrieben werden, was die SSDs zu stark belasten könnte.

Welche Festplatte für Playstation 4?

Bei der Auswahl einer externen Festplatte zeigt sich die Sony-Konsole erfreulich flexibel. Sie können im Grunde genommen jede Festplatte mit USB-3.0-Anschluss an der PS4 betreiben. Ob es sich dabei um Platten im 2,5- oder 3,5-Zoll-Format handelt, spielt im Grunde genommen keine Rolle.

Wie viel 1 TB?

1 TB entspricht 1.000 Gigabyte (GB) oder 1.000.000 Megabyte (MB).

Kategorie: FAQ

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben