Wie kann man das Internet als Informationsquelle strukturiert nutzen?
Das Internet als Informationsquelle strukturiert nutzen, insbesondere Unternehmenswebseiten und fachspezifische Portale Durch diesen Ansatz ist es uns möglich, die notwendigen Daten aus allen zur Verfügung stehenden Quellen zu ermitteln und aufzubereiten. In Summe werden so für die Projekte folgende Daten ermittelt:
Was ist eine gesetzliche Informationsquelle?
Da bei vielen Produkten gesetzliche Vorschrifte gelten, ist dieser Bereich auch eine wichitge Informationsquelle. Die Informationen sind oft frei verfügbar und müssen von den Unternehmen bereitgestellt werden. Im englischen spricht man von der sogenannten Regulatory Intelligence.
Welche Informationsquellen gibt es im Internet?
Es gibt zahlreiche weitere Informationsquellen wie Zeitungsartikel, Statistiken, Jahrbücher, Kataloge, Informationen von Pressediensten, Informationen von verschiedenen Ämtern, Institutionen sowie Verbänden. Viele dieser Quellen sind im Internet verfügbar.
Welche Informationsquelle sollte man zugreifen?
Die konkrete Fragstellung bestimmt hierbei, auf welche Informationsquelle man zugreifen sollte, da sich Primär- und Sekundärdaten in Verfügbarkeit, Kosten, Qualität und Zuverlässigkeit unterscheiden. Bei der Auswahl von Informationsquellen lassen sich Primärdaten und Sekundärdaten unterscheiden.
Warum sind Messen eine wichtige Informationsquelle?
Messen sind für viele Branchen eine wichtige Informationsquelle insbesondere im B2B Sektor, wo andere Kommunikationsmaßnahmen oder öffentliche Auftritte des Unternehmens normalerweise dürftig ausfallen. Um erfolgreich Trade Show Intelligence zu betreiben müssen Sie entsprechend vorbereitet sein. Folgende Fragen müssen Sie sich stellen:
Welche Quellen setzen wir für unsere Projekte auf?
Im Rahmen der Informationsbeschaffung für unsere Projekte setzen wir auf unterschiedliche Quellen. Wir unterscheiden dabei hauptsächlich zwischen internen und externen Informationsquellen. Im Rahmen eines Projekts erfolgt immer ein Abgleich von internen Datenbeständen mit den externen Informationsquellen.
Was sind die Möglichkeiten der Information?
Möglichkeiten der Information. Die Möglichkeiten, mit Hilfe derer man Informationen erhalten kann sind sehr vielfältig und unterliegen einem ständigen Wandel bzw. einer ständigen Erweiterung. Die Informationsquellen reichen von Prospekten in Papierform, über Reisebüros, Bekannte, Werbung, bis hin zu einer Vielzahl von Websites.