Wie kann man das Packgut in der Verpackung vor Feuchtigkeit schuetzen?

Wie kann man das Packgut in der Verpackung vor Feuchtigkeit schützen?

Alternativ schützt eine Trockenmittelkammer innerhalb der Verpackung, etwa im Verpackungsboden, vor Feuchtigkeit. Trockenmittel können außerdem in Kapseln, Kanister und Beutel gefüllt und in Flaschen oder Behältern beigegeben werden. In diesem Fall ist von sogenannten Drop-in-Trockenmittellösungen die Rede.

Welche Ware muss vor Nässe geschützt werden?

Die Lagerung von Büchern, Papieren und Dokumenten gen müssen vor Feuchtigkeit geschützt werden, aber auch vor Wärme und Sonnenlicht. Daher sollten Räumlichkeiten, wo Bücher und Akten gelagert werden, über eine ausreichende Luftzirkulation verfügen. Bücher werden am besten in stabilen Kartons wie Umzugskartons gelagert.

Welchen drei grundsätzlichen Arten von Beanspruchungen müssen Verpackungen widerstehen?

Die Verpackung macht Packgüter transport- und umschlaggeeignet. Sie muss so konstruiert und in ihren Festigkeiten ausgelegt sein, dass sie die dynamischen Belastungen, die aus Transport und Umschlag resultieren, so weit abmindert, dass sie unkritisch für das Packgut sind.

Welche packhilfsmittel Schutz vor Feuchtigkeit?

Am bekanntesten sind Ihnen wahrscheinlich die mit Silica-Gel gefüllten Trockenmittelbeutel, die z.B. in Schuhkartons zu finden sind. Derartige Adsorptionsmittel sind auch, vor allem im Hinblick auf größere Packungen oder Container, in Form von Trockenmittel-Stäben oder -Matten erhältlich.

Wie können Markierungen auf Packstücken erfolgen?

Die Markierung muss klar und präzise sein. Sie sollte sich farblich deutlich vom Packstück abheben; üblicherweise wird sie in schwarzer Farbe aufgetragen. Alternativ kann sie auch auf Aufklebern angebracht sein. Hierfür sind möglichst schwarze Zeichen auf weißem Grund zu wählen.

Was schützt Waren und Güter gegen Feuchtigkeit?

Schrumpfverpackungen schützen zuverlässig vor Feuchtigkeit Sie zeichnen sich aus durch geringes Verpackungsvolumen und Gewicht, weshalb sie auch als Packhilfsmittel äußerst interessant sind. das Handling bei Transport und Lagerung (z.B. bei Flaschen, Dosen und Gläsern) zu erleichtern.

Welchen Anforderungen oder Beanspruchungen muss die Verpackung genügen?

Eine Verpackung wird auf vielerlei Weise gefordert: Sie soll das Produkt geschützt von A nach B bringen, über den Inhalt und mögliche Sicherheitsmaßnahmen informieren, beim Transport und Laden sichere sowie effiziente Abläufe ermöglichen und das Produkt auf ansprechende Weise präsentieren…

Was gehört zur klimatischen Beanspruchung?

Erklärung: Beanspruchung einer Verpackung oder eines Packstücks durch klimatische Einflüsse wie – UV-Strahlung – Hitze – Kälte – Feuchtigkeit – Trockenkeit. Die Verpackung sollte so beschaffen sein, dass die klimatischen Einflüsse das Packgut nicht beschädigen oder zerstören können.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben