Wie kann man das Volumen von regelmäßigen Körpern bestimmen?
Berechnen des Volumens aus den Abmessungen des Körpers
- Das Volumen regelmäßig geformter fester Körper kann aus seinen Abmessungen berechnet werden.
- Bei Quadern gilt: V=a⋅b⋅c.
- Für eine Kugel gilt: V=43π⋅r3.
- Für einen geraden Kreiszylinder gilt: V=π⋅r2⋅h.
- Für einen geraden Kreiskegel gilt: V=13π⋅r2⋅h.
Wie kann man das Volumen bestimmt werden?
Messen des Volumens. Das Volumen von unregelmäßig geformten festen Körpern kann mithilfe von Messzylindern bestimmt werden. Dabei nutzt man die Differenzmethode oder die Überlaufmethode. Bei der Differenzmethode (Bild 3) befindet sich Wasser mit dem Volumen 1 in einem Messzylinder. Taucht man den Körper vollständig ein, so wird Wasser verdrängt.
Wie wird das Volumen von festen Körpern gemessen?
mit Messzylindern gemessen (Bild 2). Das Volumen von unregelmäßig geformten festen Körpern kann mithilfe von Messzylindern bestimmt werden. Dabei nutzt man die Differenzmethode oder die Überlaufmethode. Bei der Differenzmethode (Bild 3) befindet sich Wasser mit dem Volumen 1 in einem Messzylinder.
Wie wird das Volumen von Flüssigkeiten gemessen?
Das Volumen von strömenden Flüssigkeiten und Gasen wird mit Durchflusszählern ( Wasseruhr, Gasuhr) gemessen. Das Volumen von pulverförmigen festen Körpern (z. B. Mehl, Zucker) und von ruhenden Flüssigkeiten wird mit Messbechern bzw. mit Messzylinder n gemessen (Bild 2).
Wie bestimmt man das Volumen von unregelmäßig geformten Körpern?
Das Volumen von unregelmäßig geformten festen Körpern kann mithilfe von Messzylindern bestimmt werden. Dabei nutzt man die Differenzmethode oder die Überlaufmethode. Bei der Differenzmethode (Bild 3) befindet sich Wasser mit dem Volumen 1 in einem Messzylinder. Taucht man den Körper vollständig ein, so wird Wasser verdrängt.