Wie kann man den Lagerumschlag erhöhen?
Mit diesen Tipps steigern Sie Ihren Umschlagshäufigkeit im Lager
- ABC/XYZ-Analyse Ihrer Bestände.
- Prognosegenauigkeit verbessern.
- Überschüssige und alte Bestände abbauen.
- Ist Ihr Service-Level zu hoch?
- Bestellmengen & -rythmus anpassen.
- Nutzen Sie die richtigen Kennzahlen.
Was sagt die Lagerdauer aus?
Die durchschnittliche Lagerdauer (Umschlagsdauer) ist eine Kennzahl, die anzeigt, über welchen Zeitraum Waren durchschnittlich im Lager verbleiben. Dies bedeutet, dass die Ware schneller wieder in liquide Mittel umgewandelt werden kann.
Welche Erkenntnisse können aus der Höhe der Umschlagshäufigkeit gezogen werden?
Eine Erhöhung der Umschlagshäufigkeit bewirkt eine Verkürzung der Lagerdauer. Dies führt zu einer Senkung der Lagerkosten sowie des Kapitaleinsatzes durch Kapitalbindung: dies ist positiv zu bewerten. Maßnahmen zur Erhöhung der Umschlagshäufigkeit waren z.
Welche Nachteile hat ein zu kleiner Lagerbestand?
Der zentrale Nachteil niedriger Lagerbestände ist, dass die Lieferbereitschaft meist deutlich sinkt. Sind keine Fertig- bzw. Endprodukte auf Lager oder fehlen Materialien, um kurzfristig auftretende Nachfrage zu befriedigen, drohen Auftragsverluste, wenn Kunden Produkte schnell benötigen.
Welchen Vorteil hat ein kleiner Lagerbestand?
Preisoptimierung im E-Commerce durch geringe Lagerbestände Kunden haben den Vorteil, anhand weniger Klicks zu entscheiden, in welchem Shop sie einkaufen wollen. Die Bedürfnisse der Kunden anzusprechen ist ebenso notwendig wie eine ständige Wettbewerbsbeobachtung.
Welche Vor und Nachteile sind mit den zu hohen bzw zu niedrigen Lagerbeständen verbunden?
Dass hohe Lagerbestände auch Vorteile haben, steht also außer Frage. Dennoch überwiegen bei zu hohen Beständen die Nachteile. Die Praxis zeigt, dass das Führen von hohen Beständen um eine hohe Lieferbereitschaft zu garantieren, oftmals nur eine temporäre Lösung darstellt.
Welche Ziele der Lagerhaltung gibt es?
Die Hauptziele einer betrieblichen Lagerhaltung sind:
- geringe Lieferzeit.
- hohe Lieferzuverlässigkeit.
- Informations- und Kommunikationsfähigkeit.
- optimales Kosten-Nutzen-Verhältnis.
- hohe Lieferqualität.
- hohe Lieferflexibilität.