Wie kann man den Myom-Verdacht bestaetigen?

Wie kann man den Myom-Verdacht bestätigen?

Mit der Ultraschalluntersuchung (Sonographie) lässt sich der Myom-Verdacht in der Regel bestätigen. Außerdem können dabei die genaue Lage und Größe des Myoms beziehungsweise der Myome ermittelt werden. Die Ultraschalluntersuchung kann über die Bauchdecke oder über die Scheide (Vaginalsonographie) erfolgen.

Was ist eine weitere Methode zur Behandlung der Myome?

Myom: Embolisation. Eine weitere Methode zur Behandlung der Myome in der Gebärmutter ist die perkutane Transkatheterembolisation. Dabei verschließt der Arzt die Blutgefäße, die das Myom mit Nährstoffen versorgen.

Was sind die häufigsten Symptome eines Myoms?

Zusätzlich kommt es darauf an, in welchem Bereich der Tumor wächst. Typische Symptome der häufigsten Form eines Myoms, des intramuralen Myoms, sind etwa • Blasen- und Darmbeschwerden, wenn das Myom auf Blase oder Darm drückt.

Was ist eine operative Behandlung von Myom?

Myom: Operative Behandlung. Bei einem sehr großen Myom, starken Beschwerden durch den gutartigen Tumor oder mehreren Myomen (Uterus myomatosus) ist eine Operation das Mittel der Wahl. Auch wenn nicht klar ist, ob es sich nicht doch um einen bösartigen Tumor (Sarkom) handelt, ist ein operativer Eingriff notwendig.

Wie können Myome die Gebärmutter vergrößern?

Myome üben auch Druck auf die Blase und das Rektum aus und verursachen häufiges Urinieren und rektalen Druck. Wenn sie zu groß werden, können Myome die Gebärmutter vergrößern.

Was sind Myome in der Gebärmutterschleimhaut?

Meist sind es große Myome bzw. Myome in der unmittelbaren Nähe der Gebärmutterschleimhaut, die Probleme hervorrufen. Mediziner unterscheiden verschiedene Myomformen danach, ob sie in das Innere der Gebärmutter (Uterus) hinein- oder zur Bauchseite hin wachsen.

Wie kommt es zu einem Myom in der Gebärmutter?

Myom: Ursachen und Risikofaktoren. Wie genau es zu einem Myom in der Gebärmutter kommt, ist noch unbekannt. Wissenschaftler vermuten, dass das weibliche Hormon Östrogen dabei eine wichtige Rolle spielt. Östrogen sorgt für das Wachstum der Schleimhaut, welche die Gebärmutter im Inneren auskleidet (Endometrium).

Was passiert mit der Myome in der Schwangerschaft?

Prof. Ingrid Gerhard: Da in der Schwangerschaft viele Östrogene und Wachstumsfaktoren gebildet werden, kann es passieren, dass die Myome anfangen zu wachsen. Das kommt besonders in den ersten drei Monaten der Schwangerschaft bei ungefähr jeder dritten Frau, die Myome hat, vor.

Wie wichtig ist die Unterscheidung zwischen Myom und Krebs?

Die Unterscheidung zwischen Myom, Krebs und Endometriose ist sehr wichtig, weil jede dieser Krankheiten eine spezielle Therapie erfordert. Für die Behandlung des Myoms sind verschiedene Faktoren wichtig, vor allem jedoch, wie stark die Beschwerden sind und wie sehr die Lebensqualität darunter leidet.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben