Wie kann man die Diamantstruktur beschreiben?
Anschaulich kann man die Diamantstruktur auch als Kombination zweier ineinander gestellter kubisch-flächenzentrierter Gitter beschreiben, die um 1/4 der Raumdiagonale gegeneinander verschoben sind. Jedes Kohlenstoffatom ist gleichwertig mit vier Nachbaratomen kovalent gebunden. Die Diamantstruktur entspricht damit der Zinkblende-Struktur…
Was ist die Diamantstruktur in der Zinkblende-Struktur?
Jedes Kohlenstoffatom ist gleichwertig mit vier Nachbaratomen kovalent gebunden. Die Diamantstruktur entspricht damit der Zinkblende-Struktur (ZnS) mit dem Unterschied, dass die beiden kristallographischen Lagen (0,0,0) und (1/4,1/4,1/4) in der Zinkblende-Struktur von zwei verschiedenen Ionen besetzt sind.
Welche Farbe gibt es bei der Diamantenen Hochzeit?
Anders als bei Silber- und Goldhochzeit gibt es keine feste Zuordnung der Farbe bei der Diamantenen Hochzeit. Sie können Gold oder Silber nehmen, je nachdem, was zu Ihrer Tischdeko besser passt. Weil Diamanten in Weißgoldfassungen eine bessere Wirkung haben, tendieren wir zur silbernen Deko mit einer Kontrastfarbe.
Wann wird die Diamanthochzeit gefeiert?
Die Diamanthochzeit wird nach 60 Ehejahren gefeiert. Wer solange zuammengehalten hat, verdient ein besonders schönes Fest. Das Jubelpaar ist in der Regel schon betagt, was bei der Auswahl der Dekoration und der Feier berücksichtigt werden sollte. Für so ein großes Fest ist stilvolle Deko angebracht.
Wie entstanden die Diamanten?
Diamanten entstanden bei hoher Temperatur und hohem Druck aus Kohlenstoff. Man ist heute in der Lage künstliche Diamanten herzustellen. Den meisten Menschen ist der Diamant aber als Schmuckstück ein Begriff. So ist z.B. die nebenstehende Krone reichlich mit Diamanten bestückt.
Was ist ein gut geschliffener Diamant?
C ut (Schliff): Ein gut geschliffener Diamant, gleich welcher Form, reflektiert das einfallende Licht besser, er ist „brillanter“ und hat mehr „Feuer“. C olour (Farbe): Die teuersten Diamanten sind die völlig Farblosen, da sie am leichtesten vom Licht durchdrungen werden können.