Wie kann man die Frage nach dem Kindesunterhalt stellen?
Doch auch in Trennungsfamilien, die sich die Betreuung der Kinder paritätisch teilen und ein sogenanntes Wechselmodell praktizieren, kann sich die Frage nach dem Kindesunterhalt stellen.
Ist der Kindesunterhalt stark voneinander abweichen?
Das kann in den Trennungsfamilien der Fall sein, in denen die Einkommen der Eltern stark voneinander abweichen, der eine also viel Geld verdient und der andere nicht. Der Kindesunterhalt deckt vor allem die grundlegenden Bedürfnisse eines Kindes finanziell ab, also zum Beispiel die Kosten für Lebensmittel oder die Unterkunft.
Wie hoch ist der Kindesunterhalt für ein minderjähriges Kind?
Diese 0,29 ist nun die Quote, mit der Unterhalt gezahlt wird, folglich 1. Kind 418,50 € * 0,29 = 121,37 € und 2. Kind 341,50 € * 0,29 = 99,04 €. Möchten Sie den Kindesunterhalt berechnen für ein minderjähriges Kind, ist zu beachten, dass es einen gesetzlichen Mindestunterhalt gibt.
Was sind die zusätzlichen Kosten für ein Kind in Düsseldorf?
Zusätzliche Kosten für ein Kind, die während eines längeren Zeitraums regelmäßig anfallen und von den Regelsätzen der Düsseldorfer Tabelle nicht abgedeckt sind, nennt man Mehrbedarf. Unter den Mehrbedarf können Kosten etwa für Nachhilfeunterricht, eine Privatschule oder die Krankenversicherung des Kindes fallen.
Wie steht der Freibetrag für Kinder zur Hälfte zu?
Auch dieser Freibetrag steht beiden Eltern grundsätzlich zur Hälfte zu. Wenn Sie ein minderjähriges Kind alleine erziehen, können Sie auf Antrag den Anteil des anderen Elternteils auf sich übertragen lassen. Über die Gewährung der Freibeträge für Kinder entscheidet das Finanzamt.
Kann ich für mein Stiefkind die steuerlichen Freibeträge für Kinder bekommen?
Wenn Ihr Kind wegen einer Behinderung nicht für sich selbst sorgen kann, dann steht Ihnen der Freibetrag unabhängig vom Alter Ihres Kindes zu. Voraussetzung dafür ist, dass die Behinderung vor Vollendung des 25. Lebensjahres Ihres Kindes eingetreten ist. Kann ich auch für mein Stiefkind die steuerlichen Freibeträge für Kinder bekommen?
Wie viel Kindergeld erhältst du als alleinerziehender Vater?
Kindergeld: Als alleinerziehender Vater erhältst du das Kindergeld. In Deutschland ist das momentan 194€ monatlich für das erste und zweite Kind. Ab Juli 2019 gibt es 10€ mehr pro Kind. Kinderbetreuungskosten: Kosten für Kita, Kindergarten oder einen Schulhort kannst du von den Steuern absetzen.