Wie kann man ein Produkt zurückschicken?
Haben Sie Ware online bestellt, können Sie die Bestellung ohne Begründung innerhalb von zwei Wochen ab Erhalt der Ware widerrufen. Nach der Widerrufserklärung müssen Sie die Ware innerhalb von 14 Tagen an den Händler zurückschicken.
Wie sende ich bestellte Ware zurück?
Schicken Sie Ware wegen Nichtgefallen zurück, dann gilt: Der Händler kann frei entscheiden, ob der Kunde das Rückporto bezahlen muss oder nicht. Übernimmt der Händler das Porto, erhalten Sie von ihm einen Paketaufkleber mit Strichcode, den Sie aufs Paket kleben. Der Rückversand ist für den Kunden dann gratis.
Wann muss die Ware zurückgeschickt werden?
Innerhalb von zwei Wochen nach Erklärung des Widerrufs muss die Ware an den Verkäufer zurückgeschickt werden. Dabei gilt der Tag, an dem das Paket zur Post gebracht wurde. Das Produkt muss nicht in der Originalverpackung versendet werden, das Risiko einer Beschädigung oder des Verlusts auf dem Transportweg trägt der Händler.
Kann der Kunde einen Nachweis über die Absendung der Ware nicht erbringen?
Kann der Kunde einen hinreichend Nachweis über die Absendung des Pakets mitsamt der Ware nicht erbringen, bleibt er letztlich auf dem Schaden sitzen. Der Verkäufer kann dann den bereits gezahlten Kaufpreis einbehalten.
Wie kann ein Nachweis der Rücksendung dienen?
Als Nachweis der Rücksendung kann dem Kunden regelmäßig ein entsprechender Einlieferungsbeleg dienen. Allerdings muss der Verbraucher im Zweifelsfall nicht nur beweisen, dass er (irgend-)ein Paket versandt hat, sondern auch, dass das Paket die zurückzugewährende Kaufsache auch tatsächlich enthielt.
Ist das Paket versehentlich gesendet?
Auch wenn das Paket nur versehentlich an Sie gesendet wurde, weil ein Fehler passiert ist, so sind Sie zur Rückgabe verpflichtet. Klären Sie in dem Fall am besten mit dem Versender ab, was nun zu tun ist.