Wie kann man ein Tattoo Weg machen?
Das Prinzip: Der Laser gibt Lichtimpulse ab, die durch die Haut dringen. Dort sprengen sie die Farbpigmente des Tattoos in viele kleine Einzelteile, die vom Körper abtransportiert und abgebaut werden. So verblasst die Tätowierung nach und nach. Die Technik mit Laser eignet sich auch, um Permanent Make-up zu entfernen.
Wie gefährlich sind Tattoo Farben?
Besonders häufig wurden allergische Reaktionen auf rote Tattoos beobachtet. Schwarze Tinten, die vor allem den Ruß-Farbstoff „Carbon Black“ enthalten, sind häufig mit krebserregenden aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) belastet. Auch Sonnenlicht auf dem Tattoo kann zu gesundheitlichen Beschwerden führen.
Was brauchst du für eine Tattoo-Tinte?
Holzasche und klare Spirituosen zu benutzen, um eine biologische Tattoo-Tinte herzustellen, ist eine billige, aber sterile Option. Du kannst auch Trockentintenpigment und medizinische Flüssigkeiten verwenden, um eine Tattoo-Tinte herzustellen, die nachahmt, was Tätowierer in ihren Studios verwenden.
Wie tupfe ich die Tintenflecken entfernen?
Tupfe Peroxid oder Alkohol mithilfe eines kleinen Wattebausches oder eines Papiertuches auf den Bereich. Trockne die Stelle und wische die Tinte ab. Wenn das Papier wieder trocken ist, musst du mitunter nochmals ein wenig Peroxid oder Alkohol auftragen, um noch verbliebene Tintenflecken zu entfernen.
Wie bewahre ich deine Tinte auf?
Wenn deine Tinte die gewünschte Konsistenz erreicht hat, drehe die Geschwindigkeit auf medium hoch und mixe sie etwa eine Stunde lang. Bewahre sie in einem sterilen Behälter auf. Wenn deine Tinte fertig ist, bewahre sie in einem sterilen, luftdichten Behälter auf. Du solltest den Behälter an einen kühlen, dunklen Platz stellen.
Was brauchst du für deine selbstgemachte Tinte?
Um deine selbstgemachte Tinte selbst anzuwenden, brauchst du ein paar Hilfsmittel: Ein paar sehr feine Nähnadeln, einen #2-Bleistift, einen Kugelschreiber, etwas Nähfaden, Streichhölzer und Alkoholstäbchen. Außerdem brauchst du deine Tinte! Wasche dir die Hände.