Wie kann man eine SD Karte reparieren?
Kurzanleitung: Reparieren mit chkdsk
- Öffnen Sie die Eingabeaufforderung als Administrator. Das klappt z.B. über die Windows-Suche.
- Geben Sie nun den Befehl chkdsk x: /f ein. Ersetzen Sie x mit dem Laufwerksbuchstaben der SD-Karte.
- Windows repariert automatisch die SD-Karte für Sie und gibt Ihnen einen Statusbericht aus.
Wie überprüfe ich SD-Karte?
Ist die Karte äußerlich in Ordnung, wagen Sie sich an das Innere der Karte heran. Dabei unterstützen Sie Programme, die die Karte auf Fehler prüfen. Stecken Sie die SD-Karte dazu zuerst in den Slot Ihres PCs oder Laptops. Wenn der PC die Speicherkarte nicht erkennt, versuchen Sie es mit Testdisk & Photorec .
Was sind die Ursachen für den Speicherkarten-Defekt?
Mögliche Ursachen für den Speicherkarten-Defekt. Die Ursachen für eine defekte microSD-Karte können sehr vielfältig sein. Ein Virenbefall kann die Funktionsfähigkeit ebenso einschränken wie das unsachgemäße Auswerfen der Karte aus dem PC oder aus der Kamera.
Wie prüft man die Karte am PC?
1 Karte in den vorhergesehenen Slot am PC stecken 2 (Im Explorer) Rechtsklick auf die defekte Speicherkarte und dann „Eigenschaften“ auswählen 3 Zur Karteikarte „Tools“ wechseln 4 Im Abschnitt „Fehlerüberprüfung“ auf „Jetzt prüfen“ klicken 5 Windows überprüft die Karte und führt anschließend eine Reparatur durch
Warum ist die microSD-Karte beschädigt?
Auch fehlerhafte Bereiche und Sektoren auf der Karte können der Auslöser dafür sein, dass diese vom Gerät nicht mehr erkannt oder ihr Inhalt nicht mehr angezeigt wird. Es gibt diverse Symptome, die die Vermutung nahelegen, dass die microSD-Karte beschädigt ist: Eine große Anzahl der gespeicherten Daten ist plötzlich nicht mehr vorhanden.
Was kann eine defekte microSD-Karte sein?
Die Ursachen für eine defekte microSD-Karte können sehr vielfältig sein. Ein Virenbefall kann die Funktionsfähigkeit ebenso einschränken wie das unsachgemäße Auswerfen der Karte aus dem PC oder aus der Kamera. Außerdem kann es passieren, dass man den Speicher versehentlich formatiert.